<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schulze, C. (2010). <i>Auswertung von Belastungskollektiven von Hybridfahrzeugen unter Betrachtung spezifischer Randbedingungen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160841</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160841
-
dc.description.abstract
Das grundlegende Thema dieser Arbeit ist die Erstellung eines automatisierten Tools zur Auswertung von Lastkollektiven. Bei Kollektiven handelt sich um Modelle zur Datenreduzierung und -aufbereitung. Dadurch kann ein großer Umfang an Daten durch prägnante Kennwerte identifiziert werden.<br />Nach einer Einführung in die Thematik der Hybridfahrzeugentwicklung und der Vorstellung des Porsche Cayenne S Hybrid werden Anforderungen an das Tool im Groben definiert. Es soll im Stande sein, Messdaten eines Erprobungs- oder Prüfstandlaufes eines Fahrzeuges zu verarbeiten, die Datenreduktionen durchzuführen und die Ergebnisse graphisch aufzubereiten. Es wird eine umfassende Analyse von Entwicklungssoftware durchgeführt und die endgültige Auswahl erfolgt mittels Gewichtungen und einer Bewertungsmatrix.<br />Im Anschluss wird das entwickelte Tool im Detail vorgestellt und die Bedien- und Funktionsweise der graphischen Benutzeroberfläche erklärt.<br />Die einzelnen Unterpunkte des Programms werden durch die Kollektivarten definiert, deren Funktionsweise umfangreich erklärt wird. Zur Interpretation der Ergebnisse werden exemplarische Auswertungen von Messdaten durchgeführt und präsentiert.<br />Das in der Diplomarbeit entwickelte Tool kann in der Entwicklung von Hybridantriebsträngen dazu verwendet werden, Abschätzungen über die Dauerhaltbarkeit von Triebstrangkomponenten zu treffen, und eine Analyse von Betriebsstrategien, Bauteilbelastungen und Auslegungen von zukünftigen Antriebskonzepten durchführen zu können.<br />
de
dc.description.abstract
The focus of this thesis is the development of an automated tool for the creation of load spectrums. Those are models for data reduction and processing. Hence, a wide amount of data can be identified by concise characteristics.<br />First, an introduction to hybrid power trains is given and the Porsche Cayenne S Hybrid is introduced. Then the requirements of the tool are roughly defined. It has to be able to process measurement data from test drives or test stand runs, perform the data reduction and present the outcome visually. An extensive analysis of the development software is presented and the final choice is determined by a weighted evaluation matrix.<br />The tool then developed to fulfil these requirements is explained in detail including the handling of the graphical user interface. The sub-functions of the program are defined by the load spectrums and their characteristics are explained extensively. For interpreting results, examples for analysis are performed and presented.<br />The tool developed during the course of this thesis can be used in the development of hybrid power trains for estimating the durability of power trains components und analyzing operating strategies, stresses and designs of future concepts.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Hybridfahrzeug
de
dc.subject
Belastungskollektiv
de
dc.subject
Analyse
de
dc.subject
hybrid car
en
dc.subject
load spectrum
en
dc.subject
analysis
en
dc.title
Auswertung von Belastungskollektiven von Hybridfahrzeugen unter Betrachtung spezifischer Randbedingungen
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E101 - Institut für Analysis und Scientific Computing