<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Unfried, M. (2010). <i>Energiespeicherung in Kombination mit Windkraft : eine Analyse der Wirtschaftlichkeit für Windkraftanlagen der Leistungsklasse 1,8 Megawatt</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160854</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160854
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Zur Lösung der neuartigen Herausforderungen für Energiesysteme, mit verstärkter Integration von fluktuierenden, erneuerbaren Energieträgern, spielen Energiespeicher eine bedeutende Rolle. Als zentraler Inhalt dieser Arbeit werden verschiedene neue technologische Möglichkeiten der Speicherung elektrischer Energie aus Windkraftanlagen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit untersucht. Unter den in Österreich vorherrschenden Rahmenbedingungen sind die durch Speichereinsatz erzielbaren Ertragssteigerungen derzeit nicht groß genug, um die zusätzlichen Kosten zu amortisieren. Die Ergebnisse zeigen, dass für die wirtschaftliche Darstellbarkeit noch technologische Verbesserungen, günstigere Rahmenbedingungen und vor allem Kostensenkungen nötig sind. Die Speichererrichtung kann jedoch für die Sammlung von, in Zukunft wertvollen Betriebserfahrungen nützlich sein.<br />
de
dc.description.abstract
To meet the new challenges for the energy system with intesified integration of intermittent renewable energy, electricity storage plays a vital role. As focal point of this thesis the economic feasibility of different new technological possibilities for the storage of wind generation is analyzed. Considering the conditions in Austria, the additional profit through the use of storage technology is not big enough to cover the additional costs of the reviewed technologies. The results show that technology and framework conditions have to improve significantly to achieve economic feasibility. Nevertheless the implementation of a storage-pilot can provide valuable operating experience for future applications.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Elektrizitätsspeicher
de
dc.subject
erneuerbare Energien
de
dc.subject
Windkraft
de
dc.subject
Speicherstrategien
de
dc.subject
Ausgleichsenergie
de
dc.subject
Electricity storage
en
dc.subject
renewable Energie
en
dc.subject
wind power
en
dc.subject
storage strategies
en
dc.subject
balancing energy
en
dc.title
Energiespeicherung in Kombination mit Windkraft : eine Analyse der Wirtschaftlichkeit für Windkraftanlagen der Leistungsklasse 1,8 Megawatt
de
dc.title.alternative
Electricity Storage in Combination with Wind Generation