<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Morgenbesser, W. (2010). <i>Spracherkennung in mobilen Endgeräten</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/160867</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/160867
-
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wird ein Spracherkennungssystem mit einfacher Wortübersetzung für mobile Endgeräte wie Mobiltelefone und PDAs geplant und auf einem Zielgerät umgesetzt. Dazu werden im ersten Teil die theoretischen Grundlagen von Sprache und Spracherkennung beleuchtet. Im Anschluss wird auf prominente Verfahren im Verlauf des Spracherkennungsprozesses eingegangen. Auch werden potentielle Störquellen und Restriktionen im mobilen Einsatz untersucht. Im zweiten Teil wird die Java ME-Plattform vorgestellt, welche als Basis für die praktische Umsetzung des Spracherkennungssystems dient. Der eigentliche Entwicklungsprozess wird von der Technologieauswahl, über die tatsächliche Umsetzung bis hin zu Optimierungen und Schwierigkeiten im Rahmen der praktischen Arbeit ausgeführt. Die experimentelle Validierung liefert schließlich Informationen und Aufschlüsse über das eingesetzte System.<br />
de
dc.description.abstract
In this work, a speech recognition system including a simple word-by-word translation system for mobile devices such as mobile phones and PDAs is planned and ultimately implemented on a target device. In the rst part the theoretical basis of speech production and speech recognition are examined. Subsequently prominent techniques used in speech recognition are presented. Furthermore the potential sources of interferences and restrictions in mobile applications are examined. In the second part the Java ME platform is presented, which serves as the basis for the implementation of the speech recognition system in practice. The development process is explained including the technology selection and the implementation. Optimization steps, problems and solutions in the practical work are illustrated. Finally, the experimental validation provides information and insights on the implemented system.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
automatische Spracherkennung
de
dc.subject
Mobiltelefone
de
dc.subject
Mobiltelefonie
de
dc.subject
automatic speech recognition
en
dc.subject
mobile phones
en
dc.title
Spracherkennung in mobilen Endgeräten
de
dc.title.alternative
Zsfassung in dt. Sprache
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme