<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Willdonner, T. (2011). <i>Auslegung, Konstruktion und CFD Simulation eines Pumpturbinenlaufrades</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161121</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/161121
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der hydraulischen und mechanischen Auslegung sowie der Konstruktion eines Laufrades für eine mehrstufige Pumpturbine. Die hydraulische Auslegung in Anlehnung an Bohl und Pfleiderer führt zu zwei Laufradversionen. Bei der Konstruktion wird auf einen modularen Aufbau der Pumpturbinenanlage geachtet, welcher sicherstellen soll, dass die Anlage durch Variation der Stufenzahl an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann. Dabei wird vor allem auf eine einfache, aber ausreichende Parametrisierung der wichtigsten Abmessungen des Laufrades geachtet. Mit Hilfe der Parametrisierung kann einerseits zwischen den beiden Laufradversionen gewechselt werden und andererseits lassen sich bei Änderung des Auslegungspunktes rasch neue Laufräder durch tabellarische Eingabe erstellen. Abschließend werden beide Laufräder strömungstechnisch simuliert. Dabei werden für die Betriebsarten Pumpbetrieb und Turbinenbetrieb jeweils die Lastarten Teillast, Optimum und Überlast ausgewertet und gegenübergestellt.<br />
de
dc.description.abstract
This thesis focuses on the hydraulic and mechanical design as well as the construction of a runner used in multistage pump turbines.<br />The hydraulic calculation according to Bohl and Pfleiderer leads to two different runner versions. The construction takes care on a modular design to ensure that the pump turbine station can be used for different local conditions through variation of the stage number. Of particular interest is the easy, yet sufficient parameterization of the main geometry dimensions of the runner. The parameterization makes it possible to change between the two runner versions and is an easy way to create new impellers through a tabular input. Finally, for both runners, a CFD analysis was performed. Thereby, the runners in the pump operation as well as the turbine operation are analyzed for overload, optimum load and partial load.
en
dc.format
Getr. Zählung
-
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Laufrad
de
dc.subject
Pumpturbine
de
dc.subject
runner
en
dc.subject
pump turbine
en
dc.title
Auslegung, Konstruktion und CFD Simulation eines Pumpturbinenlaufrades
de
dc.title.alternative
Calculation, construction and CFD analysis of a pump turbine runner
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik