<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lenarcic, M. (2011). <i>Strömungssimulation in einer Pumpturbine und Vergleich mit experimentellen Daten</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161149</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/161149
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von Strömungsphänomenen in der Spirale einer Pumpturbine im Pumpbetrieb.<br />Hierbei wurden drei charakteristische Betriebspunkte untersucht, wobei sich zwei Betriebspunkte im Bereich der sogenannten Pumpinstabilität befinden und der Dritte das Pumpenoptimum darstellt. Da es für die CFD insbesondere bei Strömungsinstabilitäten schwierig ist, genaue Vorhersagen mit möglichst geringem Rechenaufwand zu erstellen, wurden zusätzlich zu den Standardmessungen von integralen Größen auch zeitgemittelte Geschwindigkeitsprofile mit Hilfe von LDA (Laser-Doppler-Anemometrie) in einem Sektor der Spirale entlang des Umfangs über der Höhe vermessen. Diese Geschwindigkeitsprofile sollen nun mit CFD-Simulationen verglichen werden. Dazu ist es notwendig, die Pumpturbine mit der gesamten Spirale zu modellieren und zunächst mit stationären Simulationen zu vergleichen.<br />Die Notwendigkeit der Verbesserung der Modellierung einerseits und der genaueren physikalischen Abbildung der Strömung andererseits - beispielsweise durch transiente Simulationen - werden sich im Laufe dieser Arbeit zeigen.<br />Als CFD-Löser kommt zunächst Ansys CFX in der Version 12.1 zum Einsatz.<br />Um zusätzlich verschiedene Löser zu vergleichen, sollte das gleiche Modell für einen Betriebspunkt auch mit OpenFOAM 1.6-ext simuliert werden.<br />Das Hauptziel dieser Diplomarbeit besteht folglich darin, mittels CFD-Simulationen jene Konfigurationen zu erarbeiten, mit deren Hilfe die realen Verhältnisse der zeitgemittelten Geschwindigkeitsprofile bestmöglich approximiert werden. Hierfür werden Untersuchungen mit unterschiedlichen Turbulenzmodellen, Modellierungsvarianten und Gitterqualitäten durchgeführt.<br />Die Umsetzung der definierten Ziele erfordert zudem diverse Vorbereitungen, Analysen, umfangreiche Auswertungen und Softwareprogrammierungen in den Programmiersprachen Perl und VBA.
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Pumpturbine
de
dc.subject
CFD Simulation
de
dc.subject
LDA Messungen
de
dc.title
Strömungssimulation in einer Pumpturbine und Vergleich mit experimentellen Daten
de
dc.title.alternative
CFD simulation in a pumpturbine and comparison with experimental data
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Jahnke, Steffen
-
tuw.publication.orgunit
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC07812729
-
dc.description.numberOfPages
122
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
master thesis
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E302 - Institut für Energietechnik und Thermodynamik
-
crisitem.author.parentorg
E300 - Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften