<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Clemens, V. (2011). <i>Untersuchung der Methode METUS hinsichtlich des sinnvollen Einsatzes bei der Firma Blum</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161157</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/161157
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Die moderne Produktentwicklung ist mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Zunehmende Globalisierung, steigender Wettbewerb, technologischer Fortschritt, wachsende Kundenanforderungen und immer kürzere Innovations- und Produktlebenszyklen stellen stetig wachsende und anspruchsvolle Anforderungen dar. Aber auch die zunehmende Komplexität führt zu neuen Rahmenbedingungen, an die sich Unternehmen rasch anpassen müssen. Um diese vielseitigen Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess zu bewältigen, sind neben fundiertem technischem Wissen auch Methoden als Hilfswerkzeug erforderlich. Eine dieser Methoden bzw. Ansätze ist das Prinzip der Modularisierung, auf dessen Basis die Methode METUS entwickelt wurde. Diese Masterarbeit untersucht die Anwendung dieser Methode in dem innovativen Unternehmen Blum GmbH. Es wird überprüft, bei welchen bestehenden Herausforderungen, die durch die Entwicklung komplexer Produkte entstehen, METUS Unterstützung leisten kann. Es stellt sich dabei heraus, dass die Methode durchaus im Stande ist, bei einigen Problemen Abhilfe leisten zu können.<br />
de
dc.description.abstract
The modern product development is confronted with several challenges: Increased globalisation, intensified competition, technical progress, growing customer demand and shorter innovation and product lifecycles increase the requirements for innovative product development.<br />In addition the raising complexity leads to new boundary conditions, which forces companies to adapt quickly. To cope with those versatile challenges during the product development process, there are two things necessary. On the one hand substantiated technical know-how and on the other hand innovative methods are essential. One of these methods is called METUS, which is based on the principle of modularisation. This master thesis analyses the use of METUS in the very complex field of product innovation in cooperation with the company Blum GmbH. As a result it can be seen, that this method is absolutely capable of eliminating several problems during the product development process.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
METUS
de
dc.subject
Produktentwicklung
de
dc.subject
Methode
de
dc.subject
Komplexität
de
dc.title
Untersuchung der Methode METUS hinsichtlich des sinnvollen Einsatzes bei der Firma Blum
de
dc.title.alternative
Analysis of the meaningful use of the method METUS at Blum
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und technische Logistik
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC07812726
-
dc.description.numberOfPages
59
-
dc.thesistype
Masterarbeit
de
dc.thesistype
Master Thesis
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0001-6780-6146
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
none
-
item.languageiso639-1
de
-
crisitem.author.dept
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
-
crisitem.author.parentorg
E300 - Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften