<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Pechhacker, T. (2010). <i>Rüstzeitoptimierung : systematische Reduzierung der Rüstzeit mittels SMED am Beispiel der Fertigung von Skibindungen der Fa. TYROLIA</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/161416</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/161416
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, das Projekt "Rüstzeitoptimierung" bei der Firma TYROLIA zu veranschaulichen und zu dokumentieren.<br />Theoretische Grundlage dieser Arbeit bildet die SMED-Methode (Single Minute Exchange of Die), welche einen Meilenstein in der Produktionsoptimierung darstellt. Mit Hilfe von SMED können Rüstzeiten reduziert und so erhebliche Einsparungen an Rüstzeiten und Rüstkosten erreicht werden. Darüber hinaus werden mit Hilfe von Multimomentbeobachtungen die Ergebnisse verdeutlicht sowie die mögliche Produktivitätssteigerung wird errechnet.<br />Das Hauptaugenmerk wird auf die Druckerei gerichtet, da dort das größte Verbesserungspotenzial vermutet wird. Bei der Durchführung der SMED-Methode wurde dies auch bestätigt und so konnten für die Druckerei Maßnahmen gefunden werden um die Rüstzeiten um 57 % zu senken und die Produktivität um 15 % zu steigern.<br />Im Weiteren wird die SMED-Methode auch in den Abteilungen Spritzerei und Pulverlackierung durchgeführt und die jeweiligen Ergebnisse und Verbesserungs-maßnahmen vorgestellt.<br />Die Ergebnisse sind in einem Maßnahmenkatalog angeführt, die eine zeit- und kostenoptimierte Durchführung der Rüstvorgänge bei der Firma TYROLIA gewährleisten.<br />
de
dc.description.abstract
This work aims to illustrate the project "optimization of changeover time" at the TYROLIA Company and to document the single steps.<br />Theoretical basis of this work is the SMED Method (Single Minute Exchange of Die), which represents a milestone in the production optimization. Using SMED setup times can be reduced and so considerable savings in changeover times and changeover costs can be achieved. In addition, by using activity sampling observation illustrates the results and calculates the possible increase in productivity.<br />The main attention is given to the printing department, because there the greatest potential for improvement is suspected. In the implementation of the SMED Method, this was confirmed, and so could be found for the printing department measures to reduce changeover times by 57 % and increase productivity by 15 %.<br />Additionally the SMED method is adopted in the departments of injection molding and powder coating. The results and improvement measures will be presented.<br />The results are shown in a catalog of measures to ensure a time- and cost-effective implementation of the changeover processes at the TYROLIA Company.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
SMED
de
dc.subject
Rüstzeit
de
dc.subject
Rüstzeitoptimierung
de
dc.subject
Produktionsmanagement
de
dc.subject
Prozessoptimierung
de
dc.subject
SMED
en
dc.subject
changeover time
en
dc.subject
optimization of changeover time
en
dc.subject
production management
en
dc.subject
process optimization
en
dc.title
Rüstzeitoptimierung : systematische Reduzierung der Rüstzeit mittels SMED am Beispiel der Fertigung von Skibindungen der Fa. TYROLIA
de
dc.title.alternative
Optimization of changeover time: Systematic reduction of changeover time using SMED on the example of the production skibindings from the TYROLIA company