<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Zessner, M., Kroiss, H., & Lampert, C. (2009). Phosphormanagement in Österreich und im Donaueinzugsgebiet. <i>KA - Korrespondenz Abwasser</i>, <i>56</i>(4), 385–393. https://doi.org/10.3242/kae2009.04.005</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1866-0029
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/165471
-
dc.description.abstract
Zusammenfassung: Aus einer Analyse der Phosphorströme in Siedlungswasserwirtschaft und Landwirtschaft können für den künftigen Gewässer- und Ressourcenschutz bezüglich Phosphor folgende Schlüsse gezogen werden: Für den Gewässerschutz im Rahmen von Flussgebieten inklusive der betroffenen Meeresküstengewässer sowie von Seen ist eine konsequente Phosphorentfernung bei allen Kläranlagen (>1000 EW) sinnvoll, wirtschaftlich vertretbar und technisch einfach. Die Einführung phosphatfreier Waschmittel im gesamten Donaueinzugsgebiet ist ökologisch sinnvoll und verringert die Kosten der Abwasserreinigung. Durch die Phosphorentfernung auf den Kläranlagen hat die Phosphorfracht im Klärschlamm stark zugenommen und hat in Österreich das Potenzial, knapp 30 Prozent der derzeitigen Phosphorzufuhr in die Landwirtschaft zu substituieren. Die Eingliederung dieser Phosphorfracht in die landwirtschaftliche Produktion ist daher aus Sicht des Ressourcenschutzes erforderlich.
de
dc.language.iso
de
-
dc.relation.ispartof
KA - Korrespondenz Abwasser
-
dc.subject
Donau
-
dc.subject
Phosphor
-
dc.subject
Klärschlamm
-
dc.subject
Landwirtschaft
-
dc.subject
Abwasserentsorgung
-
dc.subject
kommunal
-
dc.subject
Emission
-
dc.subject
Phosphatelimination
-
dc.subject
Waschmittel
-
dc.subject
Düngemittel
-
dc.subject
Stoffstrommanagement
-
dc.subject
Stofffracht
-
dc.title
Phosphormanagement in Österreich und im Donaueinzugsgebiet
de
dc.type
Artikel
de
dc.type
Article
en
dc.description.startpage
385
-
dc.description.endpage
393
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.volume
56
-
tuw.container.issue
4
-
tuw.journal.peerreviewed
true
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.researchTopic.id
E5
-
tuw.researchTopic.name
Efficient Utilisation of Material Resources
-
tuw.researchTopic.value
100
-
dcterms.isPartOf.title
KA - Korrespondenz Abwasser
-
tuw.publication.orgunit
E226-01 - Forschungsbereich Wassergütewirtschaft
-
tuw.publisher.doi
10.3242/kae2009.04.005
-
dc.description.numberOfPages
9
-
wb.sciencebranch
Bautechnik
-
wb.sciencebranch
Chemie
-
wb.sciencebranch.oefos
23
-
wb.sciencebranch.oefos
13
-
wb.facultyfocus
Systeme und Ressourcen
de
wb.facultyfocus
Systems and Resources
en
wb.facultyfocus.faculty
E200
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
none
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
research article
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_2df8fbb1
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E226-01 - Forschungsbereich Wassergütewirtschaft
-
crisitem.author.dept
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
-
crisitem.author.dept
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
-
crisitem.author.orcid
0000-0003-1231-4253
-
crisitem.author.parentorg
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement