<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schönthaler, B. (2021). <i>Untersuchung der Haltestellen im Straßenraum abhängig von der Straßenbahnfahrzeuglänge</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.86845</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2021.86845
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/16798
-
dc.description.abstract
Die Erhöhung der Straßenbahnfahrzeuglänge stellt eine Möglichkeit dar die Leistungsfähigkeiteiner Straßenbahnlinie zu steigern. Um längere Fahrzeuge im Fahrgastbetrieb ohne Einbußenbei Fahrgastkomfort, Fahrgastsicherheit und Barrierefreiheit einsetzen zu können, müssen diebestehenden Haltestellen an die neue Fahrzeuglänge angepasst werden.Vorab werden Grundlagen, welche mit der Leistungsfähigkeit von Straßenbahnlinien und derGestaltung von Haltestellen zusammenhängen, beschrieben. Zusätzlich werden normative undrechtliche Rahmenbedingungen zur Haltestellengestaltung behandelt sowie die unterschiedlichenAnforderungen an Haltestellen ausgedrückt.Die Verlängerung von bestehenden Haltestellen ist abhängig von der Bauform und der Gestaltungdes Straßenraumes möglich und mit unterschiedlichem Aufwand verbunden. Der Aufwandzur Verlängerung der Haltestellen nimmt im Allgemeinen mit der Fahrzeuglänge zu, hat abernicht zwingend einen zur Fahrzeuglänge proportionalen Verlauf.Zur Identifizierung von vorteilhaften Straßenbahnfahrzeuglängen, bezogen auf ein günstiges Verhältniszwischen dem Aufwand zur Adaptierung der Haltestellen und zunehmender Fahrzeuglänge,wird ein Untersuchungsschema entwickelt. Mit diesem Untersuchungsschema können Haltestellenstandardisiert auf unterschiedliche Fahrzeuglängen hin untersucht und miteinander verglichenwerden. Dabei wird ein Fragenkatalog mit von Expertinnen und Experten ausgewählten Baumaßnahmenauf jede Haltestelle und jede Untersuchungslänge angewendet. Diese Baumaßnahmensind mit einem abgeschätzten Einheitspreis hinterlegt. Die Ergebnisse der einzelnen Haltestellenwerden tabellarisch zusammengefasst, um ein Gesamtbild des Untersuchungsgebietes zu erhalten.Durch Sprungstellen im Kostenverlauf können vorteilhafte neue Fahrzeuglängen identifiziert werden.Abhängig von der konkreten Untersuchung kann sowohl eine Fahrzeuglänge, als auch mehrereunterschiedliche Fahrzeuglängen als vorteilhaft identifiziert werden. Das Untersuchungsergebniskann als Entscheidungshilfe zur Wahl von einer neuen Straßenbahnfahrzeuglänge herangezogenwerden.Das in der vorliegenden Arbeit entwickelte Untersuchungsschema wird an den Haltestellen derWiener Straßenbahnlinie 43 angewendet und das Ergebnis auf Plausibilität geprüft. Die Auswahlder Straßenbahnlinie erfolgt nach der Notwendigkeit einer Steigerung der Leistungsfähigkeit.Abhängig davon, ob bestehende Längendefizite der Haltestellen in die Berechnung des Aufwandsmiteinbezogen werden oder nicht, liefert die Untersuchung zwei unterschiedliche Empfehlungenfür neue Fahrzeuglängen der Straßenbahnlinie 43
de
dc.description.abstract
The increase of the tram vehicle length is one possibility to step up the performance of a tram line.To insert longer tram vehicles without any losses at the passenger comfort, safty and accessibility,the existing tram stops have to get adapted to the new tram vehicle length.At the beginning of this master thesis basics about the performance of tram lines and thedesign of tram stops are explained. In addition the laws and guidlines about the design of tramstops are summarised and different requirements to tram stops are collected.Depending on the design of the tram stops and the area around the stops the extension ofexisting tram stops is possible. The resulting effort to adapt the stops is according to theseconditions. In general the effort to adapt tram stops increases with the tram vehicle length, butnot compellingly constant.To identify advantageous tram vehicle lengths, in regard to have a beneficial ratio between theeffort to adapt the stops and the additional vehicle length, this master thesis offers a tool toinvestigate existing tram stops. With this investigation tool existing tram stops can be analysedfor different tram vehicle lengths. After the investigation a comparison between the differenttram vehicle lengths is possible. The tool is based on standardized questions about buildingmeasures, which are chosen by experts. Every building measure is charged at a price per unit.After the application of these questions, the effort for the adaption of every selected tram vehiclelength is calculable. Irregularities at the increase of the effort to adapt the stops are indicationsfor beneficial or not beneficial tram vehicle lengths, in order to have a good ratio between theeffort to adapt the stops and the additional vehicle length. The result can be a decision-makingsupport to choose a new tram vehicle length.The developed tool gets applied at the viennese tram line 43. The results will be controlled fortraceability. Due to the fact that the tram line 43 needs an increase of the performance, thisline is evaluated. Depending on the consideration of existing lengthdeficits of tram stops, theanalysis offers two different suggestions for new tram vehicle lengths of the line 43.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Haltestellengestaltung
de
dc.subject
Straßenbahn
de
dc.subject
Straßenbahnhaltestelle
de
dc.subject
Fahrzeuglänge
de
dc.subject
ÖPNV
de
dc.subject
Öffentlicher Verkehr
de
dc.subject
Schienenfahrzeug
de
dc.subject
design of tram stops
en
dc.subject
tram
en
dc.subject
tram stop
en
dc.subject
vehicle length
en
dc.subject
public transport system
en
dc.subject
rail vehicle
en
dc.title
Untersuchung der Haltestellen im Straßenraum abhängig von der Straßenbahnfahrzeuglänge
de
dc.title.alternative
Analysis of tramway stops in urban environment according to the tramway vehicle length
en
dc.title.alternative
Analysis of tramway stops in urban envirmonment according to the tramway vehicle length
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2021.86845
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Bernhard Schönthaler
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Schmieder, Benno
-
tuw.publication.orgunit
E230 - Institut für Verkehrswissenschaften
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16132671
-
dc.description.numberOfPages
160
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.grantfulltext
open
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairetype
master thesis
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E222 - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie