<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Balta, L. (2023). <i>Procedure design and development of chromatographic test procedures according to the analytical method lifecycle approach</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.75940</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.75940
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/171449
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Quality by Design ist bereits seit Jahren ein wichtiges Thema in der pharmazeutischen Entwicklung, wobei die Qualität des Produkts über Prozesswissen und kontinuierliche Verbesserungen in einem ständigen Kreislauf gesichert wird.Dieses Konzept ist zum Beispiel durch die USP (United States Pharmacopeia) <1220> etabliert, hingegen gibt es für die Entwicklung analytischer Verfahren nur Entwürfe von Richtlinien, die zukünftig zu rechtlichen Vorgaben werden könnten.Um ein besseres Verständnis der Strategie zu erhalten, wurden die Entwürfe des analytischen Lifecycles mit den bereits etablierten Richtlinien der Produkt- und Prozessentwicklung abgestimmt, um eine schnelle und effiziente Methodenentwicklung aufzustellen, die für eine große Range an pharmazeutischen Produkten verwendet werden kann.Das Ergebnis ist ein Leitfaden einer Methodenentwicklung am Beispiel der RP-HPLC (Reverse Phase Hochleistungsflüssigkeitschromatographie), einer der komplexesten und am häufigsten verwendeten Analysetechniken zur Analyse von Arzneimitteln. Basierend auf einem besseren Verständnis des Ziels der Methode im Vorfeld und während der Entwicklung, sowie Risikobewertungen und Robustheitsuntersuchungen mit Hilfe der Software DryLab und Design Expert für eine möglichst effiziente und effektive Nutzung der gesammelten Daten, wurde die Methodenentwicklung durchgeführt.Dadurch kann zukünftig schneller auf eine mögliche gesetzliche Vorgabe der Richtlinien reagiert werden und gleichzeitig sichert das Konzept die schnellere Umsetzung der Entwicklung neuer analytischer Methoden.
de
dc.description.abstract
Quality by Design has been an important topic in Pharmaceutical Development for the last years.It is about assuring quality by understanding the process and sources of variation and controlling variables through the knowledge gathered in the lifecycle of the product.This concept is already formally established in product and process development, but there is only a draft for the implementation in the analytical procedure development.For a better understanding of the strategy (Analytical) Quality by Design, this thesis addresses the theory behind the question What is the analytical method lifecycle? and describes the commonly used abbreviations and terms in the draft guidelines like the USP <1220> and their implementation in the analytical approach.The outcome is a method development guideline for the example of reversed phase high performance liquid chromatography, one of the more complex and very commonly used analytical techniques in the analysis of small molecules drug substances, with tools for better understanding the aim of the method beforehand and throughout the development, as well as descriptions of the softwares DryLab and Design Expert, for a most efficient and effective use of the gathered data.So, this thesis is mostly for readers aiming for a faster analytical method development with more robustness understanding, to get more reliable data. And also, for understanding the (analytical) method lifecycle and how to implement the idea behind it in the laboratory.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Quality Assurance
en
dc.subject
HPLC
en
dc.subject
pharmaceutical analysis
en
dc.subject
analytical method lifecycle assessment
en
dc.subject
Qualitätssicherung
de
dc.subject
HPLC
de
dc.subject
Pharamzeutische Analyse
de
dc.subject
Lebenszyklus analytischer Methoden
de
dc.title
Procedure design and development of chromatographic test procedures according to the analytical method lifecycle approach
en
dc.title.alternative
Design eines Workflows für die Entwicklung chromatographischer Testverfahren nach dem Konzept des Lebenszyklusses einer analytischen Methode
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.75940
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Laura Balta
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E164 - Institut für Chemische Technologien und Analytik