<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Dorninger, P., & Neukum, G. (2005). Das “Topographische Mars Informationssystem” (TMIS) - Konzept und Realisierung eines Systems zur Verwaltung planetenweiter Bild- und Topographiedaten. <i>Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation</i>, <i>5</i>, 409–415. http://hdl.handle.net/20.500.12708/172189</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1432-8364
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/172189
-
dc.description.abstract
Das Topographische Mars Informationssystem (TMIS) dient der Verwaltung und Verteilung von HRSC Originalbild- und daraus abgeleiteter Bild- und Geländemodelldaten. Im Rahmen der Entwicklung von TMIS wurde die Dissertation "A Topographic Mars Information System - Concepts for Management, Analysis and Visualization of Planet-Wide Data" verfasst. In dieser Arbeit werden zunächst Konzepte zur Modellierung und Verwaltung räumlicher Daten unter Berücksichtigung vorhandener Standards und Normen diskutiert. Die Möglichkeiten Extensible Markup Language (XML) basierter Formate für Datenhaltung und Datenaustausch raumbezogener Daten sowie deren kartographische Aufbereitung zur Darstellung im Internet werden im Detail untersucht. Derzeitig verfügbare Implementierungen von Web Map Services (WMS) liefern meist statische Kartendarstellungen, obwohl seitens der Spezifikation von WMS auch objektbasierte Ausgabeformate wie z.B. Scalable Vector Graphics (SVG) unterstützt werden. An Hand einer kartenbasierten Benutzerschnittstelle für TMIS wurden die Möglichkeiten von SVG eingehend untersucht. Abschließend wird in der Arbeit der Implementierungsstand von TMIS im Frühjahr 2004 als Anwendungsbeispiel der beschriebenen Methoden gezeigt. Der folgende Artikel stellt wesentliche Erkenntnisse zusammenfassend dar.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Schweizerbart
-
dc.relation.ispartof
Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformation
-
dc.title
Das "Topographische Mars Informationssystem" (TMIS) - Konzept und Realisierung eines Systems zur Verwaltung planetenweiter Bild- und Topographiedaten