<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Hauser, I. (2019). <i>Untersuchungen zur Aschechemie phosphorreicher Brennstoffe bei thermo-chemischer Konversion in Wirbelschichten</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.62000</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2019.62000
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/1760
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Phosphor ist eine lebensnotwendige Ressource, die jedoch endlich ist und daher handelt diese Arbeit von der Untersuchung phosphorreicher Brennstoffe bei thermo-chemischer Umwandlung in Wirbelschichten. Österreich ist komplett von der Entwicklung an den internationalen Rohstoffmärkten abhängig, da Rohphosphat und Phosphorsäure hauptsächlich importiert werden. Die Nutzung von bisher ungenutzten phosphorreichen Sekundärrohstoffen ist sinnvoll, da mit dem anfallenden Klärschlamm theoretisch 90-100% der eingesetzten phosphorhaltigen Mineraldüngemitteln ersetzt werden kann. Um Technologien, die mit Klärschlammaschen arbeiten, im großtechnischen Rahmen umzusetzen, müssten die Monoverbrennungsanlagen in Österreich noch ausgebaut werden. Ein Vorteil der Monoverbrennung ist die Möglichkeit der Nutzung anderer phosphorreicher Stoffe, wie zum Beispiel Tiermehl. Des Weiteren besteht die Option einer Zwischenlagerung der Asche. Die in dieser Arbeit beschriebenen Versuche zeigen, dass die generierte Asche aus Klärschlamm das Element Phosphor, als auch Phosphor in gebundener Form beinhaltet. Die umgesetzte Klärschlammasche wurde auf Schwermetalle untersucht, um abzuklären, ob sie direkt als Düngemittel eingesetzt werden kann. Neben der Ascheanalyse wurde auch das Wirbelverhalten der Klärschlammpellets und der -asche untersucht. Wirbelschichten sind vielseitig einsetzbar und für die Verbrennung von Klärschlamm gut geeignet. Das letzte Kapitel dieser Arbeit befasst sich mit dem Ausblick auf die verschiedenen Einsatzgebiete von dem Sekundärrohstoff Klärschlamm.
de
dc.description.abstract
Phosphorus is an essential resource, but it is finite, and for this reason this thesis is about the study of phosphorus-rich fuels in thermo-chemical conversion in fluidized beds. Austria is completely dependent on the development on the international commodity markets, as raw phosphate and phosphoric acid are mainly imported. The use of previously unused phosphorus-rich secondary raw materials makes sense, as theoretically 90-100% of the phosphorus-containing mineral fertilizers used can be replaced with the resulting sewage sludge. In order to implement technology that is able to process sewage sludge in industrial scale, the mono-incineration plants in Austria would have to be expanded. An advantage of mono-combustion is the possibility of using other phosphorus-rich substances, such as animal meal. Furthermore, there is the option of intermediate storage of the ash. The experiments described in this thesis show that the generated ash from sewage sludge contains the element phosphorus as well as phosphorus in bound form. The converted sewage sludge ash was tested for heavy metals to determine if it can be used directly as a fertilizer. In addition to the ash analysis, the fluid behavior of sewage sludge pellets and ash was investigated. Fluidized beds are versatile and well suited for the incineration of sewage sludge. The last chapter of this thesis deals with the outlook on the different fields of application of the secondary raw material sewage sludge.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Aschechemie
de
dc.subject
P-reiche Brennstoffe
de
dc.subject
Thermochemische Umwandlung
de
dc.subject
Wirbelschicht
de
dc.subject
Ash chemistry
en
dc.subject
p-reach fuels
en
dc.subject
thermochemical conversion
en
dc.subject
fluidized bed
en
dc.title
Untersuchungen zur Aschechemie phosphorreicher Brennstoffe bei thermo-chemischer Konversion in Wirbelschichten
de
dc.title.alternative
Investigations towards ash chemistry of P-reach fuels during thermo-chemical conversion in fluidized beds
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2019.62000
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Ines Hauser
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E166 - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC15418160
-
dc.description.numberOfPages
100
-
dc.identifier.urn
urn:nbn:at:at-ubtuw:1-127848
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E138-03 - Forschungsbereich Functional and Magnetic Materials