<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kladnik, V., Dworak, S., & Schwarzböck, T. (2023). Charakterisierung von Abfällen aus dem öffentlichen Raum – Fallstudie der Stadt Krems. In A. Bockreis, M. Faulstich, S. Flamme, M. Kranert, M. Mocker, M. Nelles, P. Quicker, G. Rettenberger, & S. Rotter (Eds.), <i>12. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft</i> (pp. 103–107). innsbruck university press. https://doi.org/10.15203/99106-095-6</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/176536
-
dc.description.abstract
Öffentliche Abfälle aus Parks, Fußgängerzonen, Promenaden oder Plätzen sind ein sichtbarer, jedoch bislang wenig erforschter und genutzter Abfallstrom. Um Qualität und Quantität des Abfallstroms zu erheben und die Bewertung von dessen Wertstoffpotential zu ermöglichen, wurde im Zuge dieser Fallstudie eine detaillierte Abfallanalyse in der Stadt Krems (25.000 Einwohner) durchgeführt. Insgesamt wurden dazu 969 kg aus drei Teilgebieten der Stadt sortiert. Die Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für weiterführende Analysen, wie Stoffstromanalysen (MFA) oder Ökobilanzen (LCA), und dienen als Wissensbasis für die Abfallwirtschaftsplanung.
de
dc.description.sponsorship
WWTF Wiener Wissenschafts-, Forschu und Technologiefonds
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Charakterisierung von Abfällen aus dem öffentlichen Raum
de
dc.title
Charakterisierung von Abfällen aus dem öffentlichen Raum – Fallstudie der Stadt Krems