<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Peck, O. (2023). Der rechtliche Rahmen für die Mobilitätswende. <i>Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft</i>, <i>1</i>, 102–111. https://doi.org/10.33196/juridikum202301010201</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1019-5394
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/176864
-
dc.description.abstract
Der notwendige Wandel zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit konfrontiert den Verkehrssektor mit drängenden Herausforderungen. Das Recht stellt für die erforderlichen Transformationsprozesse vielfach ein gewisses Hemmnis dar. Anhand ausgewählter Beispiele aus den Bereichen des Straßenverkehrs-, Straßenplanungs- und Personenbeförderungsrechts zeigt der Beitrag Teilgebiete des Verkehrs- bzw Mobilitätsrechts auf, in denen Handlungsbedarf besteht. Eine Neuausrichtung und Umgestaltung der rechtlichen Grundlagen soll die Mobilitätswende befördern, ordnen und in eine sinnvolle Richtung lenken.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Verlag Oesterreich GmbH
-
dc.relation.ispartof
Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft
-
dc.subject
Verkehrsrecht
de
dc.subject
nachhaltige Mobilität
de
dc.subject
Mobilitätswende
de
dc.subject
Klimaschutz
de
dc.subject
Straßenverkehrsrecht
de
dc.subject
Straßenrecht
de
dc.subject
Personenbeförderungsrecht
de
dc.subject
Carsharing
de
dc.subject
Mikro-ÖV Verkehrsbeschränkungen
de
dc.subject
Fahrradinfrastruktur neue Mobilitätsdienstleistungen
de
dc.title
Der rechtliche Rahmen für die Mobilitätswende
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.description.startpage
102
-
dc.description.endpage
111
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.issue
1
-
tuw.container.isbn
2309-7477
-
tuw.journal.peerreviewed
true
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.researchTopic.id
A2a
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
50
-
dcterms.isPartOf.title
Juridikum: Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft