<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Krammer, A., & Hauer, F. (2023, January). Der instabilde Rand - Laissez-Faire und Ordnungsversuche in Wien seit 1945. <i>dérive | Zeitschrift für Stadtforschung</i>, <i>90</i>, 4–11.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/177155
-
dc.description.abstract
Die Wiener Stadtrandzonen sind räumlich-funktional weitgehend fragmentiert. Ein Wiener Spezifikum der historischen Ursachen dafür stellen die ›wilden‹ Siedlungen dar, die nach 1918 in mehreren Schüben entstanden, weite Teile der Wiener Peripherie prägen sollten und für die Planungsbehörden eine besondere Herausforderung darstellten.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Stadtrand
de
dc.subject
Stadtplanung
de
dc.subject
Stadtgeschichte
de
dc.subject
Wien
de
dc.subject
Informelle Siedlungen
de
dc.subject
Inhomogenität
de
dc.subject
Ordnung
de
dc.subject
Kleingarten
de
dc.subject
Wohnungsnot
de
dc.title
Der instabilde Rand - Laissez-Faire und Ordnungsversuche in Wien seit 1945
de
dc.type
Special Contribution
en
dc.type
Spezialbeitrag
de
dc.description.startpage
4
-
dc.description.endpage
11
-
dc.type.category
Article in a Magazine
-
tuw.container.issue
90
-
tuw.researchTopic.id
A1
-
tuw.researchTopic.name
Development and Advancement of the Architectural Arts
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E260-01 - Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen