<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lichtenberg, C. (2021). Das Erbbaurecht als Beitrag zum gemeinschaftlichen Wohnbau in Deutschland. In A. Holm & C. Laimer (Eds.), <i>Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen</i> (pp. 99–109). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0_8</div>
</div>
Die Preise für Grund und Boden und in der Folge auch die Kosten für Immobilien und
Miete sind in Deutschland innerhalb der letzten Jahrzehnte stark angestiegen und
stellen insbesondere die Stadtbevölkerung vor eine steigende Wohnkostenbelastung.
Die steigenden Kosten für Boden verdeutlicht Heribert Prantl 2019 in der Süddeutschen
Zeitung: Seit 1962 sind die Baulandpreise um 2.300 Prozent gestiegen. Diese Preissteigerungen
bilden jedoch nur die durchschnittlichen Preise in Deutschland ab – sowohl
in Städten als auch auf dem günstigeren Land. In der Stadt München hingegen stiegen
die Preise für Bauland seit 1950 um ganze 39.400 Prozent (Prantl 2019). Und auch eine
Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) von 2017 zeigte
auf, dass die aktuellen Baulandpreise in Deutschland den größten Kostentreiber beim
Wohnungsbau darstellen und folglich die Entstehung von leistbarem Wohnungsbau
behindern (BBSR 2017: 5). Untere Einkommensgruppen, darunter sind auch gemeinschaftliche
sowie selbstorganisierte Wohngruppen anzusiedeln, können sich dadurch
nur sehr erschwert mit leistbarem Wohnraum versorgen.
Die steigenden Boden- und Wohnungspreise in den letzten Jahren führten
dazu, dass der Umgang mit Grund und Boden im deutschen Planungssystem wieder
Eingang in die Diskussion gefunden hat. Dabei wird das Erbbaurecht als eine Lösung
diskutiert, Einfluss auf die steigenden Boden- und Wohnungspreise zu nehmen. Das
Erbbaurechtsgesetz trennt Boden und Gebäude und ermöglicht durch die regelmäßige
Zahlung eines Erbbauzinses die befristete Überlassung des Bodens, um darauf
ein Haus zu bauen oder zu besitzen. Vom Erbbaurecht können alle Grundeigentümer*
innen Gebrauch machen, traditionell wird es jedoch besonders von Kommunen
und Kirchen genutzt (Lichtenberg 2020).
Eingebracht in die Diskussion wurde das Erbbaurecht ab Mitte der 2010er-Jahre,
beispielsweise durch die Roadmap Bodenpolitik – Bodenpolitische Agenda 2020–
2030, die 2017 vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) und dem Bundesverband
für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw) mit vielen Partner*innen veröffentlicht wurde.
Darin fordern sie die Kommunen auf, eine aktive Bodenpolitik umzusetzen, um ihre verloren
gegangenen Steuerungsmöglichkeiten zurückzugewinnen.
Bodenbevorratung und Zwischenerwerb mit Hilfe des Erbbaurechts stellen eine weitere
Kernforderung dar (difu/vhw 2017). Gleichzeitig erschien die PlanerIn, die Zeitschrift
der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL),
die sich mit der „Bodennutzung“ beschäftigte und ebenfalls stärkere
Nutzung von Erbbaurechten forderte (SRL 2017).
Und auch Initiativen wie der Münchner Aufruf für eine andere Bodenpolitik
forderten 2017 ein soziales Bodenrecht und die ausschließliche Vergab
e öffentlichen Grundbesitzes im Erbbaurecht ein (Münchner Aufruf 2017: 2).
Im Folgenden soll daher die Frage geklärt werden, welchen Beitrag das Erbbaurecht für
gemeinschaftlichen und selbstorganisierten Wohnbau leisten kann. Vor diesem Hintergrund
wird zunächst die Entstehungsgeschichte des Erbbaurechts in Deutschland angeschaut
und untersucht, inwieweit die ursprüngliche Idee noch heute gültig ist.
Daraufhin werden die grundlegende Funktionsweise sowie die Möglichkeiten
des Erbbaurechtsvertrags diskutiert sowie die Herausforderungen in der Praxis betrachtet.
Daran schließt sich die Frage an, inwieweit gemeinschaftliche und selbstorganisierte
Gruppen vom Erbbaurecht profitieren können und vor welchen speziellen
Herausforderungen sie stehen. Dabei wird exemplarisch ein Blick nach Leipzig geworfen.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
-
dc.subject
Erbbaurecht
de
dc.title
Das Erbbaurecht als Beitrag zum gemeinschaftlichen Wohnbau in Deutschland
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0_8
-
dc.contributor.affiliation
Bauhaus-Universität Weimar, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
Humboldt-Universität zu Berlin, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.relation.isbn
978-3-85448-044-0
-
dc.relation.doi
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0
-
dc.description.startpage
99
-
dc.description.endpage
109
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.relation.ispartof
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0
-
tuw.relation.publisher
TU Wien Academic Press
-
tuw.relation.publisherplace
Wien
-
tuw.book.chapter
8
-
tuw.publication.orgunit
E285 - future.lab - Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung