<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Horlitz, S. (2021). Strategien der Dekommodifizierung. In A. Holm & C. Laimer (Eds.), <i>Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen</i> (pp. 111–122). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0_9</div>
</div>
Gegenwärtig kann von einer Renaissance der Eigentumsfrage in der kritischen
Stadtforschung gesprochen werden. Die vielfältigen Debatten – von der Boden- und
Immobilienspekulation in urbanen Zentren über das Landgrabbing im Agrarsektor
bis zur fortgesetzten Privatisierung und Inwertsetzung vormals öffentlicher Dienstleistungen
und Güter – schärfen den Blick auf Eigentum als gesellschaftlich treibende
Kraft (Nuss: 2019, Zeller: 2004). Die damit verbundenen Fragen des Ein- bzw.
Ausschlusses, der Verteilungsungerechtigkeiten und Verknappung von Ressourcen,
aber auch die demokratietheoretischen Probleme, die eine Konzentration von
Eigentum und ökonomischer Macht hervorrufen, sind zentrale Themen gegenwärtiger
stadtpolitischer Debatten. Das vermeintlich dingliche Eigentum zeigt sich hier,
anders als im Alltagsverständnis, nicht als Sache oder Objekt, sondern als soziales
Verhältnis, als – in den Worten des Rechtswissenschaftlers David Friedmann (2000) –
ein Bündel von Rechten und Berechtigungen, das die Beziehungen und das Handeln
zwischen Menschen, Institutionen und Gütern regelt. Das im Eigentumsrecht formalisierte
soziale Verhältnis besteht jedoch nicht per se, sondern ist durch die Dynamiken
von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur bestimmt und als grundsätzlich
veränderbar zu denken.
Im Kontext der gegenwärtigen Eigentumsdebatten gibt es eine Reihe verschiedener
Ansätze der Konzeptualisierung von Alternativen. Diese reichen von der
Analyse neuer Möglichkeiten der Profitbegrenzungen (beispielsweise durch eine neue
Wohnungsgemeinnützigkeit), der Forderung nach der Besteuerung (und damit der
Umverteilung) sogenannter leistungsloser Gewinne aus der Schaffung von Planungs- und
Baurecht über die Bestrebungen zur Rekommunalisierung vormals privatisierter
Dienste und Liegenschaften bis zur Suche nach einem anderen theoretischen Rechts- und
Eigentumsverständnis, beispielsweise in der Commonsforschung.
Zu dieser Suchbewegung möchte dieser Text mit der Analyse verschiedener
nicht gewinnorientierter Eigentumsmodelle einen Beitrag leisten. Ihm liegt
die Annahme zugrunde, dass eine dauerhafte soziale Orientierung von
Grund und Boden sowie der darauf befindlichen Nutzungen nicht auf individueller
Ebene möglich ist, sondern nur durch die Schaffung kollektiver
marktferner Strukturen und entsprechender Sicherungs- bzw. Kontrollmechanismen
erreicht werden kann.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
-
dc.subject
gemeinschaftliches Wohnen
de
dc.title
Strategien der Dekommodifizierung
de
dc.title.alternative
Zum transformativen Potenzial lokaler marktferner Eigentumsmodelle
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0_9
-
dc.contributor.editoraffiliation
Humboldt-Universität, Berlin, Deutschland
-
dc.contributor.editoraffiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.relation.isbn
978-3-85448-044-0
-
dc.relation.doi
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0
-
dc.description.startpage
111
-
dc.description.endpage
122
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen
-
tuw.peerreviewed
true
-
tuw.relation.ispartof
10.34727/2021/isbn.978-3-85448-044-0
-
tuw.relation.publisher
TU Wien Academic Press
-
tuw.relation.publisherplace
Wien
-
tuw.book.chapter
9
-
tuw.publication.orgunit
E285 - future.lab - Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung