<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Heidl, M. (2008). <i>Dynamisches Sicherheitsmonitoring in elektrischen Übertragungsnetzen</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181452</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/181452
-
dc.description
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Das wirtschaftliche und politische Umfeld in der Elektrizitätswirtschaft führt sowohl in Europa als auch in den USA zu einer starken Auslastung der Übertragungsnetze. In Systemen, die nahe ihren Belastungsgrenzen betrieben werden, steigt die Gefahr von Störungen. Bei vielen Großstörungen hat sich herausgestellt, dass schnelles und richtiges Handeln der Netzverantwortlichen in den Warten von entscheidender Bedeutung ist. Die wichtigste Voraussetzung für richtiges Handeln sind Informationen über den Zustand und über Ereignisse im Verbundsystem. Die Online-Information über Ereignisse außerhalb des Verantwortungsbereiches des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers ist jedoch sehr begrenzt.<br />Um das bestehende Informationsdefizit zu beheben wird in dieser Arbeit ein Konzept vorgestellt, das es ermöglicht weit entfernte Ereignisse zu erkennen und zu orten. Es ist nicht das Ziel einen ähnlich detaillierten Informationsstand wie im eigenen Netz für das ganze Verbundsystem zu erreichen, sondern es geht darum, in sicherheitsgefährdenden Situationen gewarnt zu sein, um entsprechend reagieren zu können. Die für dieses Verfahren eingesetzten Messgeräte sind Phasor Measurement Units (PMU). Um von einer reinen Ereignisortung zu einem dynamischen Sicherheitsmonitoring für das Übertragungsnetz zu gelangen, werden in einem Expertensystem Zustandsinformationen aus Wide Area Monitoring (WAM) Systemen mit der Ortung kombiniert.<br />Die Arbeit liefert mit der Entwicklung des Konzeptes und mithilfe von dynamischen Simulationsanalysen die Grundlage für die Umsetzung des dynamischen Sicherheitsmonitoring.<br />
de
dc.description.abstract
The economic and political environment in the electricity industry, in Europe and in the United States, leads to a stronger loading of the transmission networks. Systems which are close to their load limits experience an increasing risk of disturbances. Many large disturbances have shown, how crucial it is, that the responsible operators in the grid control rooms can act in a quick and proper way. The most important precondition for correct action is information about the system state and about events in the power grid.<br />The online information on events beyond the scope of the transmission network operator is very limited.<br />To reduce the existing information deficit, in this work a concept is introduced for identification and localisation of distant events. It is not the goal to get similarly detailed information for the whole interconnected system like for the own network, but in dangerous situations the system will alert the operator, who can react in a proper way.<br />The measurement devices used for this procedure are Phasor Measurement Units (PMU). To get from a pure event localisation to a dynamic safety monitoring for the transmission network, an expert system can be used.<br />It combines the state information from Wide Area Monitoring (WAM) systems with the event localisation.<br />With the development of the concept and by using dynamic simulation analyses, this work provides the basis for the implementation of dynamic security monitoring.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Wide Area Monitoring
de
dc.subject
Phasor Measurement Unit
de
dc.subject
Übertragungsnetz
de
dc.subject
Ortung
de
dc.subject
Netzdynamik
de
dc.subject
Sicherheitsmonitoring
de
dc.subject
Wide Area Monitoring
en
dc.subject
Phasor Measurement Unit
en
dc.subject
Transmission Network
en
dc.subject
Localisation
en
dc.subject
Grid Dynamic
en
dc.subject
Safety Monitoring
en
dc.title
Dynamisches Sicherheitsmonitoring in elektrischen Übertragungsnetzen
de
dc.title.alternative
Dynamic safety monitoring in electrical transmission networks
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Fickert, Lothar
-
tuw.publication.orgunit
E373 - Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
-
dc.type.qualificationlevel
Doctoral
-
dc.identifier.libraryid
AC05039330
-
dc.description.numberOfPages
110
-
dc.thesistype
Dissertation
de
dc.thesistype
Dissertation
en
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.assistant.staffStatus
exstaff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
doctoral thesis
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_db06
-
crisitem.author.dept
E373 - Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
-
crisitem.author.parentorg
E350 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik