<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Heider, G. (2004). <i>Die Entwicklung der Wertschöpfung und funktionsübergreifender Prozesse in der Industriellen Automation in Österreichs Industrie in den vergangenen 50 Jahren und Konsequenzen</i> [Dissertation, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181883</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/181883
-
dc.description.abstract
Die Industrie Österreichs hat in den Jahren 1950 bis 2000 einen erfolgreichen Beitrag zur Steigerung des materiellen Reichtums dieses Landes geleistet und sich im globalen Wettbewerb behauptet. Um das zu erreichen wurden ständig Veränderungsprozesse in der Technologie, in der Organisation und im Verhältnis Unternehmen- Mitarbeiter entwickelt, umgesetzt und / oder im internationalen Wettbewerb nachvollzogen.(follower Strategie) In dieser Arbeit wird die Entwicklung wichtiger Daten aus Volkswirtschaft und Industrie der letzten 50 Jahre vorgestellt ,konkret der Zusammenhang zwischen industrieller Wertschöpfung und den Strategien von Unternehmen ebenso beschrieben wie der Einsatz von neuen Technologien und Organisationsformen in einem ständig wechselnden Umfeld von Märkten, Gesetzen und politisch-wirtschaftlicher Gesamtentwicklung.<br /> Betrachtet werden auch die Veränderungen in Bildung und Ausbildung, in Forschung und Entwicklung und Umsetzungsmaßnahmen. Die in letzter Zeit erfolgte Konzentration der Industrie auf Kernkompetenzen, auch der globale Wandel der Anwendungsfelder für Rationalisierungen von der Werkstattebene hin zu kreativen Lösungen für die Steuerungs- und Managementbereiche, die die österreichische Industrie im internationalen Vergleich etwas verspätet vollzogen hat, werden analysiert Diese historischen Betrachtungen sollen inhaltliche Anregungen liefern und imageorientierte Innovationskulturen für die Herausforderungen der industriellen Zukunft stimulieren.<br /> Den Abschluss der Arbeit bilden Vorschläge für zukünftig notwendige schlanke Organisationsformen, die auf Basisprozessen "bottom up" aufbauen, die ständigen Veränderungsprozesse berücksichtigen und auch außerhalb der Industrie Anwendung finden können.
de
dc.description.abstract
In the past 50 years the Austrian Industry has in some cases significantly contributed to the growth of material wealth of this country and competed successfully with the European competition. It has followed up trends and realized changes in technology, organisation and relations between management and employees.<br />Starting with the performance of important figures of economy within the past 50 years, the correlation is described between value added in industry and the measures taken in new technologies and new forms of organisations embedded in an environment of markets, regulations and political interests. A view on influences on education, research and development and the strategy of implementation leads to the concentration of activities on core businesses and on areas where rationalization is most favourable, beginning with shop floor rationalization to reengineering of the management hierarchy.<br />In a final chapter a lean organisation combined with necessary permanent process changes will be discussed that can be as well established in non-manufacturing areas or in the public administration.<br />
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Österreich
de
dc.subject
Industrie
de
dc.subject
Automatisierungstechnik
de
dc.subject
Geschichte 1950-2004
de
dc.subject
Unternehmen
de
dc.subject
Organisation
de
dc.subject
Technologie
de
dc.subject
Outsourcing
de
dc.subject
Rationalisierung
de
dc.title
Die Entwicklung der Wertschöpfung und funktionsübergreifender Prozesse in der Industriellen Automation in Österreichs Industrie in den vergangenen 50 Jahren und Konsequenzen
de
dc.title.alternative
Parallelt. [Übers. des Autors]: Development of value added and integrated processes in the industrial automation of Austrias Industry in the past 50 years and consequences
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Zeichen, Gerfried
-
tuw.publication.orgunit
E361 - Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik