<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Erven, H., & Hicker, G. (2007). <i>Web-Transaktionen : Erweiterung der WS-BusinessActivity-Spezifikation um WS-BusinessActivity-Initiator und Implementierung der beiden Protokolle im Open Source-Projekt Apache Kandula</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181958</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/181958
-
dc.description
Zsfassung in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Derzeit ist der Trend bemerkbar, dass Unternehmen ihre Geschäftsprozesse in IT-Systemen abbilden und ihre internen Abläufe mit Hilfe von Geschäftsprozess- Engines koordinieren und teilweise automatisieren. Bisher waren Automatismen auf Berechnungen mit bereits vorhandenen Daten beschränkt oder auf aufwändig und individuell angepasste Schnittstellen zu anderen Systemen angewiesen.<br />Web Services ermöglichen die einfache, weltweite Vernetzung von Computerprogrammen über das Internet und damit auch die Einbindung von Diensten, die von Geschäftspartnern betrieben werden. Um über diese Schnittstellen auch tatsächlich "Business" betreiben zu können, ist es erforderlich, dass die beteiligten Computerprogramme Protokolle verwenden, die eine einheitliche Sicht beider Geschäftspartner auf die gemeinsamen Aktivitäten sicherstellen.<br />In der vorliegenden Arbeit wird die Web Services Transactions-Protokollfamilie analysiert und eine Erweiterung des WS-BusinessActivity (WS-BA)-Protokolls entwickelt, das WS-BusinessActivity-Initiator (WS-BA-I)-Protokoll. Anhand einer Referenzimplementierung im Kandula-Projekt der Apache Software Foundation wird der Einsatz der beiden Protokolle in einer servicezentrierten Architektur (service oriented architecture, SOA) demonstriert. Diese Implementierung umfasst sowohl einen Koordinator für WS-BusinessActivity-Transaktionen als auch Clientbibliotheken für das Benutzen des Koordinators und zum Entwickeln WS-BA-fähiger Web Services.<br />Besonders wichtig bei der Entwicklung des WS-BusinessActivity-Initiator-Protokoll war es, die Möglichkeit zu schaffen Initiator und Koordinator sauber von einander getrennt zu betreiben. Dadurch können Koordinierungsdienste durch vetrauenswürdige Dritte (trusted third parties) erbracht werden. Die erweiterte Spezifikation entspricht dem Konzept der getrennten Verantwortungsbereiche (separation of concerns) und trägt dadurch wesentlich zur Verbesserung von Qualität und Wiederverwendbarkeit der Softwarekomponenten bei. Sie beseitigt die wesentlichen Schwächen des Konzepts von WS-BusinessActivity.<br />
de
dc.description.abstract
Businesses tend to support and automate parts of their business processes with complex IT systems. Up until now, automated systems were restricted to calculations based on already available data or dependent on custom interfaces to other software.<br />The Web Services technology allows easy integration of otherwise independent computer programs and thus the use of computer services offered by business partners. Doing real business between computer programs requires the use of transaction protocols like WS-AT or WS-BA to ensure that both partners share a consistent view of the common activity.<br />This work presents theWeb Services Transactions protocol family and describes the development of an extension to the WS-BusinessActivity (WS-BA) protocol, the WS-BusinessActivity-Initiator (WS-BA-I) protocol.<br />A reference implementation in the Apache Kandula project demonstrates the use of these protocols in a serviceoriented architecture environment. The deliverables include a Coordinator Web Service, a library for using the coordination service as well as another library for developingWS-BA enabledWeb Services.<br />The development of the WS-BusinessActivity-Initiator procotol focused on the clear separation of the initiator and coordinator roles.<br />Coordination services may nowbe provided by a trusted third party. The extended specification follows the concept of the separation of concerns and hence increases the software components' quality and reuseability.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Web Service
de
dc.subject
Transaktionen
de
dc.subject
Geschäftsprozesse
de
dc.subject
WS-BusinessActivity-Initiator
de
dc.subject
Apache Kandula
de
dc.subject
WS-Transaction
de
dc.subject
Web Services Business Activity
de
dc.subject
Web Service Transaktionen
de
dc.subject
Web Service
en
dc.subject
Transactions
en
dc.subject
business activities
en
dc.subject
WS-BusinessActivity-Initiator
en
dc.subject
Apache Kandula
en
dc.subject
WS-Transaction
en
dc.subject
Web Services Business Activity
en
dc.subject
Web Service transactions
en
dc.title
Web-Transaktionen : Erweiterung der WS-BusinessActivity-Spezifikation um WS-BusinessActivity-Initiator und Implementierung der beiden Protokolle im Open Source-Projekt Apache Kandula
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme