<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Siebert, L. (2008). <i>Die Bedeutung und Anwendung des Gamma-Index bei der Verifikation von Intensitätsmodulierten Bestrahlungsplänen</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/183522</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/183522
-
dc.description
Zsfassg. in engl. Sprache
-
dc.description.abstract
Die Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) ermöglicht im Vergleich zur konventionellen Strahlentherapie bessere Schonung von Risikoorganen, ohne dabei Einbußen bei der Dosisauslastung des Zielgebiets zu erhalten. Die Verifikation gestaltet sich jedoch wesentlich aufwendiger. Die Evaluierung von IMRT-Plänen kann sich individuell gestalten. Im Vorfeld der Einführung dieser Bestrahlungsmethode in der Sonderabteilung für Strahlentherapie am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel (KH Hietzing) wurde entschieden mittels Filmdosimetrie und Absolutdosismessungen an der Ionisationskammer zu verifizieren. Als Bewertungsmethode von zweidimensionalen Schwärzungsverteilungen radiographischer Filmaufnahmen wurde 1997 der Gamma-Index entwickelt.<br />Die Abhängigkeit dieser Bewertungsgröße von diversen Parametern wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit systematisch analysiert und dokumentiert.<br />Die Resultate wurden abschließend anhand der Verifikation von vier verschiedenartigen Bestrahlungsplänen nachvollzogen. Nebenher fanden eine Reihe ergänzender Tests statt, was letztendlich in die Einbindung der IMRT in die Routine des KH Hietzing führte.<br />
de
dc.description.abstract
The Intensity radiotherapy (IMRT) enables compared to conventional radiotherapy better conservation of risk organs, without sacrificing the dose utilization of the planning target area. The verification is much more complex an time-consuming. The evaluation of IMRT plans can be individually designed. Prior to the introduction of these irradiation method in the special department of radiotherapy at the hospital Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel (KH Hietzing) was decided to verify through film dosimetry and absolute dose measurements with a ionization chamber.<br /> In 1997 the gamma index was developed as an evaluation method of two-dimensional blackening-distributions of radiographic films. The dependence of this evaluation-instrument of various parameters in the context was systematically analysed and documented in this work . The results were checked in the verification of four different IMRT-plans. Besides, a series of additional tests, which ultimately led to the introduction of IMRT into the routine of the KH Hietzing.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Gamma-Index
de
dc.subject
IMRT
de
dc.subject
Intensitätsmodulierte Strahlentherapie
de
dc.subject
Strahlentherapie
de
dc.subject
KH Hietzing
de
dc.subject
Filmdosimetrie
de
dc.subject
DTA
de
dc.subject
Distance To Agreement
de
dc.subject
Tumorbehandlung
de
dc.subject
Gamma-index
en
dc.subject
IMRT
en
dc.subject
intensity-modulated radiationtherapy
en
dc.subject
radiotherapy
en
dc.subject
KH Hietzing
en
dc.subject
film dosimetry
en
dc.subject
DTA
en
dc.subject
Distance To Agreement
en
dc.subject
tumour treatment
en
dc.title
Die Bedeutung und Anwendung des Gamma-Index bei der Verifikation von Intensitätsmodulierten Bestrahlungsplänen
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
dc.contributor.assistant
Poljanc, Karin
-
tuw.publication.orgunit
E141 - Atominstitut der Österreichischen Universitäten