<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Gössl, H. (2023). <i>GREENIFY the URBAN. Mobilitäts- & Klimastrategie für die Stadt Hollabrunn</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.97420</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.97420
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/187041
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Diplomarbeit Greenify the Urban – eine Mobilitäts- und Klimastrategie für die Stadt Hollabrunn – soll in interdisziplinärer Herangehensweise (Architektur-, Verkehrs- und Freiraumplanung) einen Beitrag zur Entwicklung von Maßnahmen zur Klimawandelanpassung in Bezug auf eine rurale Kleinstadt leisten.Die Basis dieser Arbeit bildet ein intensiv recherchierter und genau ausgearbeiteter Theorieteil zu den Themen Mobilität, Klima und Stadtgestaltung, in dem einerseits auf globale wissenschaftliche Erkenntnisse und andererseits auf österreichspezifische Besonderheiten eingegangen wird. Zuerst wird die Stadt Hollabrunn vorgestellt (Geographie, Demographie, Geschichte), dann wird der Bestand der Stadtstruktur in Hinblick auf Mobilität und Stadtgestaltung analysiert, wodurch Mängel sichtbar gemacht werden. Aus diesen Mängeln können konkrete Möglichkeiten abgeleitet werden. Dann wird aus diesen Möglichkeiten eine Strategie entwickelt, die ein Konvolut aus Maßnahmen enthält, die dem Klimawandel bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensqualität der dort lebenden Bevölkerung Einhalt gebieten soll. Abschließend wird auf zwei Vorschläge zur weiterführenden Forschung auf Basis der hier ausgeführten Ergebnisse eingegangen.
de
dc.description.abstract
This diploma thesis Greenify the Urban - a mobility and climate strategy for the city of Hollabrunn - is intended to contribute to the development of measures for climate change adaptation in relation to a small rural town in an interdisciplinary approach between architecture, transport and open space planning.The basis of this work is an intensively researched and precisely elaborated theoretical part on the topics of mobility, climate and urban design, in which not only global scientific findings but also specifically Austrian peculiarities are addressed. After an overview of the general data on the city of Hollabrunn (geography, demography and history), the existing urban structure is analysed on the levels of mobility and urban design, from which deficiencies in the city are made visible. These deficiencies can be seen as potentials from which architectural measures emerge. Finally, a strategy is developed, which can be used to help combat climate change while at the same time increasing the quality of life of the population living there. Finally, two suggestions for further research based on the results presented here are briefly discussed.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Mobilitätswende
de
dc.subject
Klimawandelanpassung
de
dc.subject
Maßnahmenstrategie
de
dc.subject
mobility turn
en
dc.subject
climate change adaptation
en
dc.subject
strategy
en
dc.title
GREENIFY the URBAN. Mobilitäts- & Klimastrategie für die Stadt Hollabrunn
de
dc.title.alternative
GREENIFY the URBAN. Mobility and climate strategy for Hollabrunn
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.97420
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Hannah Gössl
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen