<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Föda, T. (2023). <i>Stoßprüfstand für Bahnkomponenten</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.112523</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.112523
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/187661
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wird die Produktentwicklung eines Stoßprüfstandes für Bahnkomponenten beschrieben. Der Prüfstand soll bei der Siemens Mobility Austria am Standort 1210 Wien zur Belastung verschiedener Stromabnehmer betrieben werden. Durch Stöße herabhängender Komponenten der Oberleitung als auch Getier enstehen im laufenden Betrieb oftmals Beschädigungen. Erkenntnisgewinne aus den Prüfvorgängen sollen den Design- und Konstruktionsprozess spezifischer auf die zu erwartenden Belastungen auslegen. Der Produktentwicklungsprozess in dieser Arbeit basiert auf Grundlage der VDI-Richtlinie 2221 - Entwicklung technischer Produkte und Systeme sowie dem Buch Konstruktionslehre von Pahl/Beitz. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein ausgearbeiteter Prüfstandentwurf zur einfachen sowie mehrmaligen Einbringung zuvor definierter Energieeinträge. Der Prüfstand soll im aktuellen bzw. folgenden Geschäftsjahr bestellt und aufgebaut werden, um in weiterer Folge erste Tests durchzuführen.
de
dc.description.abstract
The product development process in this paper is according to the VDI Standards 2221 as well as the Book Konstruktionslehre of Pahl/Beitz.The result of this diploma thesis is a developed test bench to release and impart an earlier defined amount of energy in singular and multiple events. The test bench is to be ordered in the current or next fiscal year to then set up and run tests. This diploma thesis describes the product development of a collision test bench for railway components. The test bench should be operated by Siemens Mobility Austria at the factory in 1210 Vienna. The main test objects are current collectors as they get damaged on the rail due to droopy section insulators or crashes with animals. Gain in knowledge of these tests should enhance the design process and component construction.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Stoßprüfstand
de
dc.subject
Bahnkomponenten
de
dc.subject
Produktentwicklung
de
dc.subject
Collision test bench
en
dc.subject
railway components
en
dc.subject
Product development
en
dc.title
Stoßprüfstand für Bahnkomponenten
de
dc.title.alternative
Collision test bench for railway components
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.112523
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Thomas Föda
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung