<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Baumüller, J., & Bornemann, T. (2023). Verschwiegenheitspflichten in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung. <i>PiR - Internationale Rechnungslegung</i>, <i>19</i>(5), 171–176. http://hdl.handle.net/20.500.12708/187837</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
1868-3118
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/187837
-
dc.description.abstract
Die Projekte der EFRAG, des ISSB und der SEC zur Einführung neuer Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten gegenwärtig besondere Aufmerksamkeit. Für eine große Anzahl an Unternehmen erhalten sie in absehbarer Zukunft auf die eine oder andere Weise einen Verpflichtungscharakter. Die 2021 verabschiedeten und ab dem Jahr 2023 erstmals in den vorgelegten Berichterstattungen umzusetzenden Standards der Global Reporting Initiative (GRI) gerieten hier etwas in den Hintergrund, obschon die Relevanz dieser Standards zumindest auf absehbare Zeit noch eine hohe sein wird. Der vorliegende Beitrag widmet sich einer Problematik, die sich bei der nunmehrigen Erstanwendung dieser neu gefassten GRI-Standards stellt: Unspezifischen Leitlinien im Zusammenhang mit spezifischen eingeräumten Auslassungsgründen, die es berichtenden Unternehmen erlaubt, inhaltlich ausgeweitete Angabepflichten individuell einzugrenzen. Diese Problematik wird im Folgenden umrissen und Ansätze zum sachgerechten Umgang hiermit werden abgeleitet.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Verlag Neue Wirtschaftsbriefe (NWB)
-
dc.relation.ispartof
PiR - Internationale Rechnungslegung
-
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Nachhaltigkeitsberichterstattung
de
dc.subject
GRI
de
dc.title
Verschwiegenheitspflichten in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung
de
dc.title.alternative
Eine allzu großzügig auslegbare Schutzklausel in den Standards der GRI?
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.contributor.affiliation
Vienna University of Economics and Business, Austria
-
dc.description.startpage
171
-
dc.description.endpage
176
-
dc.type.category
Original Research Article
-
tuw.container.volume
19
-
tuw.container.issue
5
-
tuw.peerreviewed
false
-
tuw.researchTopic.id
--
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
100
-
dcterms.isPartOf.title
PiR - Internationale Rechnungslegung
-
tuw.publication.orgunit
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling
-
tuw.publication.orgunit
E330 - Institut für Managementwissenschaften
-
dc.description.numberOfPages
6
-
tuw.author.orcid
0000-0001-8274-9338
-
tuw.author.orcid
0000-0003-4299-0551
-
wb.sciencebranch
Informatik
-
wb.sciencebranch
Wirtschaftswissenschaften
-
wb.sciencebranch.oefos
1020
-
wb.sciencebranch.oefos
5020
-
wb.sciencebranch.value
20
-
wb.sciencebranch.value
80
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
research article
-
item.grantfulltext
restricted
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_2df8fbb1
-
crisitem.author.dept
E330-04 - Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling