dc.description.abstract
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen einer mobilen Applikation auf die Nutzer hinsichtlich ihrer umweltschädlichen Aktivitäten zu messen. Der Kern des neuen Lösungsansatzes wird eine mobile Applikation sein, die einem Menschen, welcher sich für die Umwelt interessiert hilft, etwas für unsere Umwelt zu tun. Um spezifisch zu sein wird die App in Österreich, im Raum Wien verwendet, was heißt, dass auch die Ergebnisse aus diesem Raum stammen werden. Der erste Schritt wird ein System sein, das die Person durch diverse Faktoren, wie Aufgaben oder Ranglisten motiviert, jeden Tag einen umweltfreundlicheren Lebensstil zu führen. Dazu gehört eine Vielzahl von unterstützten Aktivitäten in mehreren Kategorien wie zum Beispiel Wohnen und Essen, die unserer Umwelt helfen, aber nur solche, die auch gemessen werden können. Die User erhalten Ziele, die sie erreichen können, indem Sie umweltfreundliche Dinge erledigen, z. B. öffentliche Verkehrsmittel benutzen, anstatt mit dem eigenen Auto zu fahren, oder weniger Fleisch essen. Sie werden dann in der Lage sein, den Fortschritt und die Auswirkungen, die Sie auf unseren Planeten haben, zu sehen.Die Applikation baut auf dem Prinzip der Serious Games auf, welche versuchen dem Nutzer spielerisch wichtige Inhalte zu vermitteln. In diesem Fall handelt es sich um den Klimawandel, was heißt, dass der Nutzer erfahren wird wie sich seine Emissionen zusammensetzen und wie er diese reduzieren kann. Ein weiterer Aspekt wird sein, dass man sich mit anderen Menschen verbinden und sich mit ihnen vergleichen kann. Die App wird über Ranglisten und verschiedene andere Dinge verfügen, die den Nutzer motivieren sollen und um diese Anwendung zu ermöglichen, muss eine enorme Menge an Daten importiert und so aufbereitet werden, dass diese nutzbar sind. Die User werden sehen, welche Auswirkungen bestimmte tägliche Aktivitäten haben und welche Folgen sie für die Zukunft haben. Die Applikation wird Aktivitäten unterstützen welche der User tagtäglich erledigen muss, wie zum Beispiel sich durch die Stadt fortbewegen oder einfach nur Essen, wobei sich diese Aktivitäten sowohl positiv als auch negativ auf die Umwelt auswirken können.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung einerseits einen Anreiz für den Nutzer bietet, sich um unsere Umwelt zu kümmern und uns im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen, und andererseits ein Instrument darstellt, mit dem man sich über die Auswirkungen bestimmter Aktivitäten auf unseren Planeten in der Zukunft informieren kann. Der Nutzer wird täglich durch die App mit Anreizen und Bestenlisten motiviert, seinen Lebensstil zu verbessern und unserem Planeten zu helfen.Die Resultate der Arbeit waren ausreichend um die Forschungsfragen dieser Arbeit zu beantworten und im Zuge dessen auch eine Reduzierung von 5.8% der Emissionen der Nutzer mit sich gebracht hat. Gefragt wurde in welcher Form eine Reduzierung der Emissionen möglich ist beziehungsweise die Motivation und das Engagement der Nutzer gesteigert werden können. Durch eine abschließende Umfrage hat sich gezeigt, dass die Nutzer motivierter und interessierter am Thema Klimawandel waren. Natürlich hatte die Applikation auch einige Limitierungen, die es unter anderem nicht möglich gemacht haben zu kontrollieren ob der Nutzer seine abgeschlossenen Aufgaben auch wirklich im echten Leben absolviert hat. Aufgrund der großen Menge von Daten, die genau das Verhalten eines jeden Users beschreiben, war es jedoch möglich die Daten auf Plausibilität zu prüfen.
de