<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Mandl, T. (2023). <i>Assessment methods and design guidelines for criticality and circularity of electronic products and components</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.114639</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.114639
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/188529
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Derzeit gibt es einen großen Hype um das Thema der Kreislaufwirtschaft. Es werden zahlreiche Arbeiten und Papers veröffentlicht, die das Konzept der Kreislaufwirtschaft beschreiben und Lösungsansätze zur kreislauffähigen Ausrichtung von Produkten aufgezeigt werden. Diese Lösungen werden oft als Kreislaufstrategien bezeichnet. Das Ziel dieser Studie ist es, zwei dieser Kreislaufstrategien zu bewerten. Es werden Bewertungsmethoden entwickelt, um die Kritikalität von Rohstoffen und die Kreislauffähigkeit von Produkten zu bewerten. Ziel ist es, die wichtigsten Bereiche eines Produkts zu identifizieren, die von Kreislaufstrategien profitieren könnten. Die Bereiche können kritische Rohstoffe oder Produktteile mit einem Design, dass unzureichend die Kreislauffähigkeit zulässt, sein. Im Rahmen einer Literaturrecherche wurde die bestehende Palette etablierter Bewertungsmethoden für Kritikalität und Kreislauffähigkeit ermittelt. Es wurde keine etablierte Methode gefunden, die alle Anforderungen in zufriedenstellender Weise erfüllt. Daher basieren die in dieser Arbeit verwendeten Bewertungsmethoden zwar auf etablierten Methoden, wurden aber neu entwickelt, um den identifizierten Anforderungen gerecht zu werden. Die Methoden wurden auf ein Produkt angewandt, um die Anwendung und resultierenden Ergebnisse dieser Arbeit zu demonstrieren. Bei dem untersuchten Produkt handelt es sich um das Fairphone 4. Die Rohstoffkritikalität und die Kreislauffähigkeit des Smartphones wurden bewertet. Ziel war es, die wertvollsten Bereiche des Fairphone 4 für Verbesserungen des Produktdesigns zu identifizieren und zu analysieren. Die Verbesserungen des Produktdesigns wurden auf der Grundlage etablierter Kreislaufstrategien definiert. Das Potenzial zukünftiger Bewertungsmethoden für Kreislaufwirtschaftsstrategien sind gegeben. Eine wichtige Aufgabe die Bewertungsmethoden übernehmen ist die Grundlage für Entscheidungen von Gesetzgebern darzustellen. Mit einer robusten Methodik als Entscheidungsgrundlage ist zu hoffen, dass künftige verbindliche Richtlinien in Richtung kreislauforientierter Produkte führen werden.
de
dc.description.abstract
There is currently a great hype concerning the topic of circular economy. Numerous papers are being published that describe the concept of circular economy and propose solutions for making products more circular. These solutions are often called circular strategies. The objective of this study is to evaluate two of these circular strategies. Assessment methods are developed for evaluating the raw material criticality and circularity of products. Requirements for these methods are specified. The aim is to identify the most relevant areas of a product which could benefit from circular strategies. The areas could include critical raw materials or product parts with non-circular designs. The existing array of established evaluation methods for criticality and circularity was identified in a literature review. No established method was found to fulfil all the requirements satisfactorily. Therefore, the evaluation methods used in this thesis are based on established methods but have been newly developed to meet the identified needs. The methods were applied to a product to demonstrate the useful results of this study. The product being analysed is the Fairphone 4. The raw material criticality and circularity of the smartphone were assessed. The objective was to identify and analyse the most valuable areas of the Fairphone4 for product design improvements. Product design improvements were defined based established circular strategies. The potential of future evaluation methods for circular economy strategies is evident. Substantial changes of the evaluation methods are essential for informing legislative decisions. By having a robust methodology as a basis for decision-making it is hoped that future binding guidelines will lead in the direction of circular designed products.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Bewertungsmethode
de
dc.subject
Gestaltungsrichtlinie
de
dc.subject
Kritikalität von Rohstoffen
de
dc.subject
Kreislauffähigkeit
de
dc.subject
Kreislaufstrategie
de
dc.subject
assessment method
en
dc.subject
design guideline
en
dc.subject
criticality of raw materials
en
dc.subject
circularity
en
dc.subject
circular strategy
en
dc.title
Assessment methods and design guidelines for criticality and circularity of electronic products and components
en
dc.title.alternative
Bewertungsmethoden und Gestaltungsrichtlinien für die Kritikalität und Kreislauffähigkeit von elektronischen Produkten und Komponenten
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.114639
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Thomas Mandl
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E307 - Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16952963
-
dc.description.numberOfPages
132
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
en
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E307-01-2 - Forschungsgruppe Ecodesign
-
crisitem.author.parentorg
E307-01 - Forschungsbereich Konstruktionslehre, Fördertechnik und Ecodesign