Maierhofer, M., Temmel, E., Lehner, J., Schelling, K. M., & Benz, L. (Eds.). (2023). Space Anatomy: die räumliche Dimension österreichischer Gesundheitspraxis. jovis Verlag.
E285-01 - Forschungsbereich Research Center E253 - Institut für Architektur und Entwerfen E285 - future.lab - Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung E253-01 - Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen E280 - Institut für Raumplanung E280-04 - Forschungsbereich Örtliche Raumplanung
Public Health; Environmental and Occupational Health
en
Abstract:
In Österreich entstehen derzeit viele neue Gesundheitsinitiativen und -einrichtungen ebenso wie innovative Versorgungskonzepte. Space Anatomy zeigt, wie und wo diese geplant und umgesetzt werden und welche Folgen das für Städte, Gemeinden und den unmittelbaren Alltag in der Nachbarschaft mit sich bringt. Anhand von Beiträgen internationaler Gastautor*innen und mehreren Gesprächsrunden mit Expert*innen nimmt dieses Buch die Bedeutung von Architektur und Raumplanung für die räumlichen Aspekte von Gesundheit und Public Health in den Fokus. Zahlreiche in Österreich realisierte Projekte – von Gesundheitszentren über Pflegeheime bis hin zu den Ergebnissen privater Initiativen – werden als Beispiele vorgestellt.