<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kulunschic, M. (2023). <i>Analyse des Change Management Prozesses bei der Einführung von Cloud Basierten Transport- Und Logistikplattformen: Am Beispiel eines Österreichischen Tech Start-Ups</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.112665</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.112665
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/189169
-
dc.description
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die stetig steigende Komplexität im Logistik- und Transportbereich stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben durch den enormen Arbeitsaufwand und Druck, welcher während der Corona-Pandemie ihren Höhepunkt erreichte, Schwierigkeiten die Transparenz ihrer Lieferketten aufrecht zu erhalten.Der Einsatz von Supply Chain Management Plattformen unterstützt Unternehmen bei der Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse. Doch vor und während der Einführung eines neuen Systems werden die Unternehmen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders soziale Faktoren spielen bei diesem Szenario eine bedeutende Rolle. Veränderung verursacht bei Stakeholdern häufig Unsicherheit und Furcht, was wiederum zu Widerstand und Ablehnung führen kann. Um diesen Aspekten entgegenzuwirken bzw. rechtzeitig, vor deren Entstehung, zu agieren, ist der Einsatz von Change-Management essenziell. Die Zielsetzung dieser Masterarbeit ist die Analyse der Grundfaktoren und Motivationen von Unternehmen für die Einführung von Transport- und Logistikplattformen. Des Weiteren galt es zu eruieren, wie die Akzeptanz der Veränderung bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch einen geführten Change-Management-Prozess positiv beeinflusst werden kann. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde von dem österreichischen Tech Start-up ein initialer Workshop, welcher der Abklärung der internen Erwartungshaltung dient, organisiert. Im Anschluss wurden Expertinnen- und Experteninterviews durchgeführt, welche mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden.Die Auswertung der Interviews sowie die Erkenntnisse des Workshops zeigen, wie wichtig die Einbindung und persönliche Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während des Veränderungsprozesses ist. Des Weiteren wird seitens des Systemanbieters ein „Single-Point-of-Contact“, welcher Fragen kompetent beantworten kann, erwartet. Auf inhaltlicher Ebene zeigen die Ergebnisse, dass primär eine „All-in-One“-Lösung bevorzugt wird. Die Aussicht das Layout auf ihre Bedürfnisse auszurichten und selbst zu konfigurieren hat bei den Nutzerinnen und Nutzern Begeisterung hervorgerufen. Die Arbeit soll entscheidungstragende Personen mit wertvollen Einblicken und praktischen Empfehlungen dabei unterstützen, den Change-Prozess bei der Einführung von Cloud-basierten Transport- und Logistikplattformen erfolgreich zu gestalten, damit die Vorteile dieser Technologie bestmöglich genutzt werden können.
de
dc.description.abstract
Companies are faced with growing difficulties due to a steadily increasing complexity in the logistics and transportation sectors. Because of the tremendous workload and pressure that peaked during the Corona Pandemic, employees had trouble maintaining the transparency of their supply chains.Utilising supply chain management platforms supports companies in optimizing corporate-wide operations. The launch of similar platforms often leads to numerous challenges for organisations. In this scenario especially social factors play a significant role. Because change frequently results in stakeholder uncertainty and as a consequence lead to rejection. The use of change-management is crucial for combating these aspects, furthermore acting fast is necessary to prevent them from even occurring. The purpose of this master's thesis is to analyse the fundamental factors and motivation behind business decisions to implement transport and logistics platforms. Additionally, it was essential to elicit the positive effects that a well-handled change-management-process can have on employee’s willingness to accept change. A preliminary workshop that serves to clarify internal expectations was organised by the Austrian IT start-up in order to address the research question. Finally, expert interviews were held, and the conclusions were evaluated by using qualitative methods.The results of the workshop and the analysis of the interviews emphasize the significance of involving the employees and caring for them personally throughout the change-process. Furthermore, the system provider is expected to provide a "single point of contact" which is able to answer questions competently. On a substantive level, the results demonstrate an arousing excitement by an “all-in-one” solution with an appealing layout which can be customized by users according to their needs.The paper should primarily provide valuable insights and useful recommendations for decision-makers in order to successfully manage the change-process when implementing cloud-based transportation- and logistics-platforms. The objective is gaining the maximum effect of this technology.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Supply Chain Management
de
dc.subject
Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
de
dc.subject
Digitale Transformation
de
dc.subject
Widerstand gegen Veränderung
de
dc.subject
Erfolgsfaktoren
de
dc.title
Analyse des Change Management Prozesses bei der Einführung von Cloud Basierten Transport- Und Logistikplattformen: Am Beispiel eines Österreichischen Tech Start-Ups