<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kovacic, I. (2023, June 15). <i>BIM und innovative Ansätze in der integralen Planung für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft</i> [Conference Presentation]. BIM VDI & Cluster - Vortrag, Germany. http://hdl.handle.net/20.500.12708/189181</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/189181
-
dc.description
Wir konnten Frau Univ. Prof.in Dipl.-Ing. Dr. techn. Iva Kovacic, Institutsvorständin des Instituts für Hoch- und Industriebau der TU Wien dafür gewinnen, uns das "Integrated BIM Design Lab" und aktuelle Forschungsprojekte des Instituts vorzustellen. Frau Prof. Kovacic hat uns berichtet, mit welchen Zielen und Konzepten ihr Institut ausbildet, welche Entwicklungen in der Forschung vorangetrieben werden, welche Vision sie von einer zukunftsfähigen Bauwirtschaft hat und was für eine Rolle BIM dabei einnimmt.
Am Institut für Hoch- und Industriebau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen wird in interdisziplinären Lehrveranstaltungen unter der Leitung von Frau Prof. Iva Kovacic Integrales Planen mit BIM gelehrt und gezielt gefördert. "Integrated BIM Design Lab" ist eine einmalige Plattform für forschungsgeleitete Lehre, wo Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens, gestützt durch digitale Werkzeuge anspruchsvolle Entwurfsaufgaben gemeinsam lösen.
Studierende der TU Wien haben im Juli 2022 zum wiederholten Mal den hoch dotierten VDI-Wettbewerb "Integrales Planen" für Studierende an Deutsch sprachigen Hochschulen gewonnen. Thema des Wettbewerbs war die Konversion und Umgestaltung des Krankenhausareals Sindelfingen zu einem Wohnquartier (Bauen im Bestand). Die Studierenden der TU Wien überzeugten durch innovative und nachhaltige, Ressourcen schonende Konzepte und den Einsatz moderner digitaler Methoden und Werkzeuge. Die Teams der TU Wien belegten die ersten fünf Plätze und sicherten sich darüber hinaus auch den von buildingSMART gestifteten Sonderpreis BIM.
Die diesjährige große Exkursion ihres Instituts führte Frau Prof. Kovacic vom 31. Mai bis 2. Juni nach Stuttgart. Die Initiative ging von Mitgliedern und Anhängern des BIM Clusters aus, die sich auch bei Führungen und Vorträgen engagierten. Wir sind stolz darauf, mit unserer Online-Veranstaltung nun einen weiteren Beitrag zu diesem internationalen Austausch leisten zu können.
-
dc.description.abstract
Wir konnten Frau Univ. Prof.in Dipl.-Ing. Dr. techn. Iva Kovacic, Institutsvorständin des Instituts für Hoch- und Industriebau der TU Wien dafür gewinnen, uns das "Integrated BIM Design Lab" und aktuelle Forschungsprojekte des Instituts vorzustellen. Frau Prof. Kovacic hat uns berichtet, mit welchen Zielen und Konzepten ihr Institut ausbildet, welche Entwicklungen in der Forschung vorangetrieben werden, welche Vision sie von einer zukunftsfähigen Bauwirtschaft hat und was für eine Rolle BIM dabei einnimmt.
Am Institut für Hoch- und Industriebau der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen wird in interdisziplinären Lehrveranstaltungen unter der Leitung von Frau Prof. Iva Kovacic Integrales Planen mit BIM gelehrt und gezielt gefördert. "Integrated BIM Design Lab" ist eine einmalige Plattform für forschungsgeleitete Lehre, wo Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens, gestützt durch digitale Werkzeuge anspruchsvolle Entwurfsaufgaben gemeinsam lösen.
Studierende der TU Wien haben im Juli 2022 zum wiederholten Mal den hoch dotierten VDI-Wettbewerb "Integrales Planen" für Studierende an Deutsch sprachigen Hochschulen gewonnen. Thema des Wettbewerbs war die Konversion und Umgestaltung des Krankenhausareals Sindelfingen zu einem Wohnquartier (Bauen im Bestand). Die Studierenden der TU Wien überzeugten durch innovative und nachhaltige, Ressourcen schonende Konzepte und den Einsatz moderner digitaler Methoden und Werkzeuge. Die Teams der TU Wien belegten die ersten fünf Plätze und sicherten sich darüber hinaus auch den von buildingSMART gestifteten Sonderpreis BIM.
Die diesjährige große Exkursion ihres Instituts führte Frau Prof. Kovacic vom 31. Mai bis 2. Juni nach Stuttgart. Die Initiative ging von Mitgliedern und Anhängern des BIM Clusters aus, die sich auch bei Führungen und Vorträgen engagierten. Wir sind stolz darauf, mit unserer Online-Veranstaltung nun einen weiteren Beitrag zu diesem internationalen Austausch leisten zu können.
de
dc.description.sponsorship
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH
-
dc.language.iso
de
-
dc.subject
BIM
de
dc.subject
Integrale Planung
de
dc.title
BIM und innovative Ansätze in der integralen Planung für eine zukunftsfähige Bauwirtschaft
de
dc.type
Presentation
en
dc.type
Vortrag
de
dc.relation.grantno
836461
-
dc.type.category
Conference Presentation
-
tuw.publication.invited
invited
-
tuw.project.title
Bim - unterstützte Prozessoptimierung für nachhaltiges Design
-
tuw.researchTopic.id
E5
-
tuw.researchTopic.id
C6
-
tuw.researchTopic.name
Efficient Utilisation of Material Resources
-
tuw.researchTopic.name
Modeling and Simulation
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.linking
https://www.bimcluster.de/rueckblick
-
tuw.publication.orgunit
E210-01 - Forschungsbereich Integrale Planung und Industriebau
-
tuw.author.orcid
0000-0002-0303-3284
-
tuw.event.name
BIM VDI & Cluster - Vortrag
de
tuw.event.startdate
15-06-2023
-
tuw.event.enddate
15-06-2023
-
tuw.event.online
Online
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.country
DE
-
tuw.event.institution
VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
-
tuw.event.presenter
Kovacic, Iva
-
tuw.presentation.online
Online
-
tuw.event.track
Single Track
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch
Architektur
-
wb.sciencebranch
Informatik
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.oefos
2012
-
wb.sciencebranch.oefos
1020
-
wb.sciencebranch.value
40
-
wb.sciencebranch.value
40
-
wb.sciencebranch.value
20
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper not in proceedings
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18cp
-
crisitem.author.dept
E210 - Institut für Hoch- und Industriebau
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-0303-3284
-
crisitem.author.parentorg
E200 - Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
-
crisitem.project.funder
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH