<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Haderer, M. (2017). Recht auf Stadt! Lefebvre, urbaner Aktivismus und kritische Stadtforschung. Eine Rekonstruktion, Interpretation und Kritik. In S. Kumnig, M. Rosol, & A. Exner (Eds.), <i>Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten</i> (pp. 63–78). transcript. https://doi.org/10.14361/9783839435892-003</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/189531
-
dc.description.abstract
Urbane Gärten sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Gemeinschaftlicher Gemüseanbau wird dabei oft als rebellischer Akt der Stadtgestaltung von unten verstanden. Gleichzeitig taucht »urban gardening« immer häufiger in Stadtentwicklungsplänen und Werbebroschüren auf. Die Beiträger_innen des Bandes liefern eine kritische Analyse grüner urbaner Aktivitäten und ihrer umkämpften und widersprüchlichen Rolle in aktuellen Prozessen der Neoliberalisierung des Städtischen.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Recht auf Stadt
de
dc.title
Recht auf Stadt! Lefebvre, urbaner Aktivismus und kritische Stadtforschung. Eine Rekonstruktion, Interpretation und Kritik
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.contributor.editoraffiliation
University of Graz, Austria
-
dc.relation.isbn
978-3-8376-3589-8
-
dc.description.startpage
63
-
dc.description.endpage
78
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Umkämpftes Grün. Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten