<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schaar, H., Krampe, J., & Kreuzinger, N. (2023). Einsatzbereiche und Grundlagen für die 4. Reinigungsstufe in Österreich. <i>Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft</i>, <i>75</i>(9–10), 549–557. https://doi.org/10.1007/s00506-023-00984-8</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
0945-358X
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/189770
-
dc.description.abstract
Der Kommissionsvorschlag für die kommunale Abwasserrichtlinie schreibt die Implementierung einer 4. Reinigungsstufe vor, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dementsprechend müssen große Kläranlagen (≥ 100.000 EW) sowie Anlagen ≥ 10.000 EW, die in spurenstoffempfindliche Gebiete einleiten, ausgebaut werden, um eine 80 %ige Entfernung, gemittelt über mindestens sechs Indikatorsubstanzen zu erreichen. Schätzungen für Österreich reichen von 93 bis 278 auszurüstende Kläranlagen. 278 ist eine Maximalbetrachtung ohne vorherige Risikobewertung und unter Annahme der neu vorgeschlagenen Umweltqualitätsnormen. Sowohl die Ozonung als auch die Aktivkohlebehandlung sind geeignet, um die Mindestanforderungen zu erreichen. Die spezifischen jährlichen Kosten können anhand einer einfachen Funktion grob abgeschätzt werden und liegen bei 16, 8 und 4 €/EW/a für Anlagen mit 10.000, 50.000 oder 200.000 EWAusbau. Die Wechselwirkung mit anderen EU-Rechtsvorschriften und aktuellen Themen der Abwasserreinigung birgt sowohl Synergien, wie z. B. eine solide Grundlage für die weitere Aufbereitung zur Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung, als auch Herausforderungen, z. B. für die neu vorgeschlagenen strengeren Umweltqualitätsnormen für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Springer Nature
-
dc.relation.ispartof
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
-
dc.subject
Quaternary treatment
en
dc.subject
Micropollutant removel
en
dc.subject
Ozone
en
dc.subject
Activated carbon
en
dc.subject
Urban wastewater treatment directive
en
dc.title
Einsatzbereiche und Grundlagen für die 4. Reinigungsstufe in Österreich
de
dc.title.alternative
Areas of application and basics for the quaternary treatment in Austria