<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Peer, C., & Psenner, A. (2023). Gastexpertise zum Schwerpunktthema Nutzungsmischung. In F. Bentlin & L. Behrend (Eds.), <i>HOW2KIEZ: Nachhaltige Quartiersentwicklung</i> (pp. 76–79). Berlin Universities Publishing. https://doi.org/10.34726/5303</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/190690
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/5303
-
dc.description
Der Sammelband setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Quartiersentwicklung auseinander. Hierbei geht es um die gemeinschaftliche Gestaltung der Stadtzukunft und die Rolle von Innenstadtquartieren auf die lokalen Entwicklungen. Die Autor*innen Angelika Psenner und Christian Peer befassen sich in ihrer als Gastexpertise gestalteten Artikel mit dem Aspekt der Nutzungsmischung.
-
dc.description.abstract
Im Hinblick auf nationale und internationale Studien zur Quartiersentwicklung und dem Konzept der 15-Minuten-Stadt erörtern wir in dieser Forschungsarbeit die Notwendigkeit von Wandlungsprozessen, um urbane Komplexitäten greifbar zu machen und nachhaltige Stadtzukünfte gemeinschaftlich zu gestalten. Welche Rolle spielt der Kiez für lokale Immobilienentwicklung? Dicht bebaute Innenstadtquartiere stehen prototypisch für multiple Veränderungen und weisen auf krisenbezogene Missstände hin, die wesentlich von Eigentumsverhältnissen abhängen. Vor-Ort-Untersuchungen, Online-Befragungen und Interviews zeigen auf, dass Eigentümer:innen kleinteiliger Immobilien wichtige Akteur:innen für Transformationsmaßnahmen im Quartier sind. Diese Studie hebt die quartiersbezogenen Interessen und Bedürfnisse von Berliner Eigentümer:innen stichprobenartig hervor. Insbesondere Selbstnutzer:innen sind aufgrund ihrer Doppelfunktion als Bewohner:innen und Eigentümer:innen potentielle Transformationsakteur:innen, die mittels externer Unterstützungsangebote und gemeinschaftlicher Planungsformate aktiviert werden können. Anhand von drei Transformationsbereichen (Nutzungsmischung, Klimaanpassung und Mobilitätsmanagement) reflektieren wir über zeitgenössische Agenden und deren Akteur:innen sowie Chancen und Hindernisse aus Sicht der Eigentümer:innen.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
-
dc.subject
15-Minuten-Stadt
de
dc.subject
nachhaltige Quartiersentwicklung
de
dc.subject
urbane Transformation
de
dc.subject
Klimaanpassung
de
dc.title
Gastexpertise zum Schwerpunktthema Nutzungsmischung
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34726/5303
-
dc.contributor.editoraffiliation
Technische Universität Berlin, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
Technische Universität Berlin, Germany
-
dc.relation.isbn
978-3-98781-009-1
-
dc.relation.doi
10.14279/depositonce-18844
-
dc.description.startpage
76
-
dc.description.endpage
79
-
dc.rights.holder
Psenner, Peer
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
HOW2KIEZ: Nachhaltige Quartiersentwicklung
-
tuw.relation.publisher
Berlin Universities Publishing
-
tuw.relation.publisherplace
Berlin
-
tuw.researchTopic.id
A2
-
tuw.researchTopic.name
Urban and Regional Transformation
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E260-01 - Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen