Bröthaler, J., Getzner, M., & Doan, T. B. N. (2023). Volks- und regionalwirtschaftliche Wirkungen von Unternehmensverlagerungen zwischen Wien und Niederösterreich : Endbericht. http://hdl.handle.net/20.500.12708/192027
Unternehmen im produzierenden Bereich (Sachgüterproduktion nach ESVG [Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen]) spielen nicht nur bei der Herstellung von unterschiedlichen notwendigen Gütern (privater und öffentlicher Konsum), Infrastrukturen und Produktionsanlagen eine bedeutende Rolle, sondern stellen auch einen bedeutenden Sektor der österreichischen Volkswirtschaft insgesamt dar. Die Lokalisierung eines Unternehmens der Sachgütererzeugung ist aufgrund der Größe derartiger Unternehmen (Wertschöpfung, Beschäftigung) für die lokale und regionale Wirtschaft in der Regel von hoher Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit diesen volks- und regionalwirtschaftlichen Wirkungen eines typischen Unternehmens der Sachgütererzeugung. Die Wirkungen können einerseits aus Sicht der mit der Produktion verknüpften Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte sowie daraus resultierenden Steuereffekte betrachtet werden, andererseits werden vielfältige private und öffentliche Aktivitäten (Konsum, Produktion) erst ermöglicht und unterstützt. Die regionale Bedeutung eines typischen mittleren Unternehmens (ein anonymisiertes Elektronik-Unternehmen in Wien) wird anhand der Effekte untersucht, die eine landesgrenzenüberschreitenden Verlagerung des Unternehmensstandortes von Wien nach Niederösterreich (Mödling) auf die regionale Wertschöpfung, Beschäftigung sowie die Abgabenerträge nach sich zieht. Kurz-, mittel- und langfristige Effekte können entstehen, wesentlich ist hierbei auch, welche infrastrukturellen Voraussetzungen für die Neuansiedlung geschaffen werden müssen, wie sich Vorleistungs- und Pendler*innen-Ströme verändern, und welche Nachnutzungen bzw. alternative Entwicklungsmöglichkeiten angenommen werden.
de
Project (external):
Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien
-
Research Areas:
Urban and Regional Transformation: 50% Beyond TUW-research foci: 50%