<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Ursel, N. (2023). Reduzierung des Einflusses von Messfehlern in gemessenen Beschleunigungsdaten. In F. Wuttke, D. B. A. Hendrawan, & A. Ö. Özarmut (Eds.), <i>Tagungsband der 18. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik</i> (pp. 181–190). Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V. http://hdl.handle.net/20.500.12708/192151</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/192151
-
dc.description.abstract
Eine Bauwerksüberwachung mittels Monitoringsystemen liefert Informationen, die als Entscheidungsgrundlage für geeignete Instandhaltungsmaßnahmen dienen können.
Insbesondere bei dynamisch beanspruchten Stahlkonstruktionen ist die Kenntnis der Verformungen interessant, da über diese Aussagen zu lokalen Spannungskonzentrationen und folglich zu Ermüdungserscheinungen und Sprödbrüchen abgeleitet werden können. Die Verschiebungsantworten können entweder aus den direkten Verschiebungsmessungen erhalten oder durch doppelte Integration von Beschleunigungsdaten bestimmt werden. Da sich der erste Ansatz in der Anwendung als relativ aufwändig herausstellt, erscheint die Integration von Beschleunigungsaufzeichnungen zu den Verschiebungsantworten als die bessere Wahl. Die von Beschleunigungssensoren gemessenen Daten enthalten in der Regel jedoch Messfehler, die sich bei zweimaliger Integration vergrößern und zu physisch unrealistischen Verschiebungsverläufen und Verzerrungen führen.
Dieser Beitrag behandelt ein Verfahren, welches mit Hilfe der Wavelet-Transformation den Einfluss von Messfehlern im Integrationsprozess vermindern kann, indem über eine sogenannte Wavelet-Energie die Grenzfrequenz abgeschätzt wird, mit der Rauschanteile herausgefiltert werden können. Die Anwendung dieses Verfahrens wird anhand von Beschleunigungsmessdaten an einer Eisenbahnbrücke demonstriert sowie die Genauigkeit der Verschiebungsabschätzung durch einen Vergleich mit parallel durchgeführten Verschiebungsmessungen bewertet.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Monitoring
de
dc.subject
Rauschen
de
dc.subject
Wavelet-Transformation
de
dc.subject
dynamische Verschiebungen
de
dc.title
Reduzierung des Einflusses von Messfehlern in gemessenen Beschleunigungsdaten
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.contributor.editoraffiliation
Kiel University, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
Kiel University, Germany
-
dc.contributor.editoraffiliation
Kiel University, Germany
-
dc.relation.isbn
978-3-930108-15-1
-
dc.description.startpage
181
-
dc.description.endpage
190
-
dc.type.category
Full-Paper Contribution
-
tuw.booktitle
Tagungsband der 18. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
-
tuw.container.volume
19
-
tuw.relation.publisher
Deutsche Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik (DGEB) e.V.
-
tuw.researchTopic.id
C4
-
tuw.researchTopic.name
Mathematical and Algorithmic Foundations
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E212-03 - Forschungsbereich Baumechanik und Baudynamik
-
dc.description.numberOfPages
10
-
tuw.editor.orcid
0000-0002-8340-9359
-
tuw.event.name
18. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
de
tuw.event.startdate
14-09-2023
-
tuw.event.enddate
15-09-2023
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Kiel
-
tuw.event.country
DE
-
tuw.event.presenter
Ursel, Nathalie
-
wb.sciencebranch
Bauingenieurwesen
-
wb.sciencebranch.oefos
2011
-
wb.sciencebranch.value
100
-
item.openairetype
conference paper
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.grantfulltext
none
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
item.fulltext
no Fulltext
-
crisitem.author.dept
E212-03 - Forschungsbereich Baumechanik und Baudynamik