Skalierbare interaktive visuelle Analyse kombiniert computergestützte, interaktive, visuelle Darstellungen von (abstrakten) Daten mit automatischen Techniken, um die Kognition zu fördern und die Modellierung zu erleichtern. Der Vortrag beginnt mit der Formulierung provokanter Thesen, die zum Nachdenken anregen. In den letzten Jahren hat die Komplexität von Daten in Bezug auf Umfang, Wahrheitsgehalt, Geschwindigkeit und Vielfalt erheblich zugenommen. Dies ist sowohl auf neue Datenquellen als auch auf die Verfügbarkeit von Unsicherheits-, Fehler- und Toleranzinformationen zurückzuführen. Anstelle einzelner Objekte werden ganze Mengen, Sammlungen und Ensembles visuell untersucht. Es besteht ein Bedarf an visueller Analyse und Modellierung sowie an vergleichender Visualisierung, quantitativen Visualisierungen, skalierbaren Visualisierungen und verknüpften/integrierten Ansichten. Die Konzepte werden anhand verschiedener Beispiele aus den Bereichen skalierbare Visualisierung, Unsicherheitsvisualisierung, geführte Interaktion und immersive Analytik erläutert. Der Vortrag wird auf die anfänglichen provokativen Thesen zurückkommen und zukünftige Forschungsrichtungen im Bereich der skalierbaren interaktiven visuellen Analyse skizzieren, z.B. Modellitics, Biologisierung der digitalen Welt, Zaten (Zukünftige Daten), immersive Analytik, selbstadaptive selbsterklärende Analyse.
de
dc.language.iso
en
-
dc.subject
Visualisierung
en
dc.title
The Future of Scalable Interactive Visual Analysis
en
dc.type
Presentation
en
dc.type
Vortrag
de
dc.type.category
Keynote Presentation
-
tuw.researchTopic.id
I5
-
tuw.researchTopic.name
Visual Computing and Human-Centered Technology
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
-
tuw.author.orcid
0000-0002-8569-4149
-
tuw.event.name
Visual Computing Trends 2023
en
tuw.event.startdate
26-01-2023
-
tuw.event.enddate
26-01-2023
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Tech Gate Vienna
-
tuw.event.country
AT
-
tuw.event.presenter
Gröller, Eduard
-
wb.sciencebranch
Informatik
-
wb.sciencebranch
Mathematik
-
wb.sciencebranch.oefos
1020
-
wb.sciencebranch.oefos
1010
-
wb.sciencebranch.value
90
-
wb.sciencebranch.value
10
-
item.languageiso639-1
en
-
item.openairetype
conference paper not in proceedings
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_18cp
-
crisitem.author.dept
E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
-
crisitem.author.orcid
0000-0002-8569-4149
-
crisitem.author.parentorg
E193 - Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology