<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Schöggl, P. (2023, March 8). <i>Formel 1 und LeMans – Reglements und technische Lösungen</i> [Presentation]. Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik - Vortragsreihe Graz (2023), TU Graz, Austria.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/193585
-
dc.description.abstract
Das aktuelle Budgetlimit und das hohe, weltweite Zuschauerinteresse machen die Formel 1 zur interessanten Marketing Plattform für Teams und Hersteller. Um zukünftige Serientechnologien zu zeigen, wird das Reglement laufend angepasst. Der elektrische Anteil des Hybridantriebs wird sukzessiv erhöht, die Energieeffizienz des gesamten Fahrzeuges wird ständig verbessert, bis 2030 soll eine vollständige „Net Zero CO2“ Emissionsfreiheit erzielt werden.
Neben der Formel 1 werden die sogenannten Hypercars bei Team und Herstellern immer beliebter. Gründe sind der mögliche Einsatz von seriennahen technischen Lösungen, höchst attraktive Fahrzeugdesigns und attraktive Budgets. Der weltweite Renneinsatz mit 15 Langstreckenrennen in den USA; in Europa und in Asien zeichnet diese Rennserie aus, die als WEC Langstrecken Weltmeisterschaft ausgeschrieben ist. Das Highlight bildet 2023 das 24h Rennen von Le Mans, das 1923 erstmals gefahren wurde. Durch das 100 Jahr Jubiläum wird 2023 ein sehr hohes Publikumsinteresse erwartet
Im Vortrag werden die Reglements der Formel1, der WEC und der IMSA Rennserie erklärt, weiters wird die technische Funktionsweise der wichtigsten Fahrzeugsysteme beschrieben. Zusätzlich erfolgt eine Analyse von ausgeführten technischen Details in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk, Chassis, Antrieb und Kraftstoffe.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Net Zero CO2
en
dc.subject
Hybridantrieb
de
dc.subject
Kraftstoff
de
dc.title
Formel 1 und LeMans – Reglements und technische Lösungen
de
dc.type
Presentation
en
dc.type
Vortrag
de
dc.type.category
Presentation
-
tuw.publication.invited
invited
-
tuw.researchTopic.id
E2
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Sustainable and Low Emission Mobility
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research foci
-
tuw.researchTopic.value
80
-
tuw.researchTopic.value
20
-
tuw.publication.orgunit
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
-
tuw.event.name
Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik - Vortragsreihe Graz (2023)
de
tuw.event.startdate
08-03-2023
-
tuw.event.enddate
08-03-2023
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
TU Graz
-
tuw.event.country
AT
-
tuw.event.institution
Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK)
-
tuw.event.presenter
Schöggl, Peter
-
tuw.event.track
Single Track
-
wb.sciencebranch
Chemie
-
wb.sciencebranch
Maschinenbau
-
wb.sciencebranch
Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
-
wb.sciencebranch.oefos
1040
-
wb.sciencebranch.oefos
2030
-
wb.sciencebranch.oefos
2020
-
wb.sciencebranch.value
10
-
wb.sciencebranch.value
50
-
wb.sciencebranch.value
40
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference presentation
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/R60J-J5BD
-
crisitem.author.dept
E315 - Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
-
crisitem.author.parentorg
E300 - Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften