<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Gebeshuber, I.-C. (2024). Bionik im Einsatz: Innovative Lösungen für die Landtechnik. In <i>Tagungsband 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums Arbeit unter einem D-A-CH: Transformation der Arbeit in der Landwirtschaft durch sozio-ökonomische und ökologische Herausforderungen</i> (pp. 12–15).</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/195644
-
dc.description.abstract
In der Bionik geht es um das Lernen von der belebten Natur für Anwendungen im menschlichen Bereich. Dies beinhaltet Technik, Architektur, Kunst, und natürlich auch die Arbeitswissenschaften in der Landtechnik. Integration von Bionik in die Arbeitswissenschaften im Bereich der Landtechnik eröffnet aufregende Perspektiven für die Optimierung von Arbeitsprozessen und -bedingungen. Inspiriert von bewährten Mechanismen und Strukturen in der belebten Natur, zielen bionische Ansätze darauf ab, Effizienz, Ergonomie, Sicherheit und gesundheitliche Aspekte von Arbeitsabläufen in der Landwirtschaft zu steigern. Beispiele hierfür sind die Entwicklung von exoskelettartigen Strukturen, die die körperliche Belastung der Arbeiter und Arbeiterinnen reduzieren, indem sie sich an Tieren mit Exoskelett orientieren, die Schaffung intelligenter landwirtschaftlicher Maschinen, die vom Tierverhalten lernen, um autonomere und effektivere Entscheidungen zu treffen und die Reduktion von zu lauten und störenden Geräuschen, die krank machen können. Diese Anwendungen der Bionik versprechen einen positiven Einfluss auf die Arbeitsqualität und -produktivität in der Landtechnik und tragen zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Wirtschaftszweigs bei.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Bionik
de
dc.subject
effizientere Arbeitsabläufe
de
dc.subject
ergonomischere Arbeitsabläufe
de
dc.subject
sicherere Arbeitsabläufe
de
dc.subject
gesündere Arbeitsabläufe
de
dc.title
Bionik im Einsatz: Innovative Lösungen für die Landtechnik
de
dc.type
Inproceedings
en
dc.type
Konferenzbeitrag
de
dc.description.startpage
12
-
dc.description.endpage
15
-
dc.type.category
Abstract Book Contribution
-
tuw.booktitle
Tagungsband 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums Arbeit unter einem D-A-CH: Transformation der Arbeit in der Landwirtschaft durch sozio-ökonomische und ökologische Herausforderungen
-
tuw.researchTopic.id
M7
-
tuw.researchTopic.id
E3
-
tuw.researchTopic.name
Special and Engineering Materials
-
tuw.researchTopic.name
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.researchTopic.value
50
-
tuw.publication.orgunit
E134-03 - Forschungsbereich Atomic and Plasma Physics
-
dc.description.numberOfPages
4
-
tuw.author.orcid
0000-0001-8879-2302
-
tuw.event.name
24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium Arbeit unter einem D-A-CH:des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau
de
tuw.event.startdate
27-02-2024
-
tuw.event.enddate
28-02-2024
-
tuw.event.online
On Site
-
tuw.event.type
Event for scientific audience
-
tuw.event.place
Wien
-
tuw.event.country
AT
-
tuw.event.presenter
Gebeshuber, Ilse-Christine
-
wb.sciencebranch
Physik, Astronomie
-
wb.sciencebranch.oefos
1030
-
wb.sciencebranch.value
100
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
conference paper
-
item.grantfulltext
restricted
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_5794
-
crisitem.author.dept
E134-03 - Forschungsbereich Atomic and Plasma Physics