<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Urban, K.-M. (2024). <i>Unter der Westbahnbrücke. Brückenraum für alle!</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.101245</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.101245
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/197313
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Brückenräume sind Orte, die oft nur auf ihre Funktion als Verkehrsinfrastruktur ausgelegt sind, ohne das Potenzial für ergänzende Nutzungen unter dem »Gratisdach«, gebildet durch die Brücke selbst, zu berücksichtigen. Von dieser allgemeinen These ausgehend, nähert sich diese Diplomarbeit dem Potenzial eines konkreten Beispiels, der Westbahnbrücke über den Fluss Traisen in St. Pölten, an. Die Brücke selbst wurde 1858 als Teil der Westbahnstrecke (vormals Kaiserin-Elisabeth-Westbahn) erbaut und verbindet den Stadtteil Wagram mit der Innenstadt St. Pöltens, wo auch der Hauptbahnhof liegt. Sie überquert an dieser Stelle die Traisen, eine weitere wichtige städtebauliche Achse in der Stadt.Der Kulturverein Freiluft und Kultur hat 2015 den Raum unter der Brücke entdeckt und seitdem mit ortsspezifischem Kino bespielt. Diese Auseinandersetzung mit dem Raum hat 2021 zu einer Graffitijam, gemeinsam mit dem städtischen Jugendzentrum Steppenwolf und dem Künstler SertOne, unter Beteiligung von 60 Künstler*innen geführt. Seitdem hat sich die Brücke als Freiluftgalerie etabliert.Ziel der vorliegenden Arbeit ist unter Einsatz unterschiedlicher Forschungswerkzeuge, einen Entwurf für die Gestaltung als Begegnungsraum zu erarbeiten. Mittels Kartierung von bestehenden Resträumen in St. Pölten, Recherche von internationalen Referenz-Beispielen, Expert*innen- Interviews, sowie Durchführung architektonischer Akupunkturen und künstlerischer Interventionen vor Ort, werden Nutzungsszenarien in Realität erprobt und Potenziale aufgezeigt.Darauf aufbauend, sollen Anpassungen in puncto Aufenthaltsqualität für die aktuellen, beziehungsweise zukünftigen Nutzer*innen dieses öffentlichen Raumes aufgezeigt und angestoßen werden.
de
dc.description.abstract
Spaces under bridges are often only designed for their function as transportation infrastructure, without taking into account the potential for additional uses under the »free roof« formed by the bridge itself. Based on this general assumption, this diploma thesis approaches the potential of a concrete example, the Westbahn bridge over the river Traisen in St. Pölten.The bridge itself was built in 1858 as part of the Westbahn line (formerly the Kaiserin-Elisabeth-Westbahn) and connects the Wagram district with the city center of St. Pölten, wherethe main train station is also located. At this point, it crosses the Traisen, another important urban axis in the city.The cultural association Freiluft und Kultur discovered the space under the bridge in 2015 and has been using it for site-specific cinema ever since. This exploration of the space led to a graffiti jam in 2021, together with the city‘s youth center Steppenwolf and the artist SertOne, with the participation of 60 artists. Since then, the bridge has established itself as an open-air gallery.The aim of this project is to use various research tools to develop a draft for the design as a meeting space. By mapping existing residual spaces in St. Pölten, researching international reference examples, interviewing experts and carrying out architectural acupuncture and artistic interventions on site, scenarios are tested in reality and potentials are identified.Based on this, adjustments in terms of quality of stay for the current and future users of this public space will be identified and initiated.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Kultur
de
dc.subject
Kunst
de
dc.subject
design-build
de
dc.subject
Partizipation
de
dc.subject
Identität
de
dc.subject
Stadtentwicklung
de
dc.subject
Culture
en
dc.subject
Art
en
dc.subject
design-build
en
dc.subject
Participation
en
dc.subject
Identity
en
dc.subject
Urban Development
en
dc.title
Unter der Westbahnbrücke. Brückenraum für alle!
de
dc.title.alternative
Under the Westbahnbrücke - space under the bridge for all!