<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Haubner, R., Strobl, S., Fritzl, M., & Konrad, M. (2024). Gefügeveränderungen an Bronzeteilen während experimenteller archäologischer Kremierungen. <i>BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte</i>, <i>169</i>(3), 104–110. https://doi.org/10.1007/s00501-024-01427-x</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
0005-8912
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/197645
-
dc.description.abstract
In der späten Bronzezeit (ca. 1300–800 v. Chr.) waren Brandbestattungen die dominierende Bestattungsform über weite Teile Europas. In Anlehnung an Bronzeartefakten aus Brandgräbern der Fundstelle Inzersdorf ob der Traisen wurden archäologische Experimente durchgeführt. Kremierungsversuche mit Schweinen sollten zeigen, wie sich Bronzeobjekte in Bezug auf ihre Position am Scheiterhaufen und den unterschiedlichen Bedingungen, während der Kremierung verändern. Gewölbte Bronzeplättchen (sogenannte „Buckelchen“) aus Cu10%Sn wurden auf ein
Leichentuch und verschiedene Kleidungsstücke aufgenäht, gemeinsam mit einem Schwein kremiert, aus dem abgebrannte Scheiterhaufen geborgen und abschließend metallographisch untersucht. Durch metallographische Analysen soll eine Abschätzung der Temperaturen erfolgen, welcher die einzelnen Bronzeobjekte während der Kremierung ausgesetzt waren. Die Gefügeveränderungen variieren zwischen kaum verändert, rekristallisiert bis aufgeschmolzen. Vergleiche mit bronzezeitlichen „Buckelchen“ sollen Erkenntnisse über die seinerzeitigen Kremierungbedingungen und die damals erreichten Temperaturen bringen
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Springer
-
dc.relation.ispartof
BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
-
dc.subject
Zinnbronze
de
dc.subject
Kremierung
de
dc.subject
Rekristallisation
de
dc.title
Gefügeveränderungen an Bronzeteilen während experimenteller archäologischer Kremierungen
de
dc.title.alternative
Changes in the microstructure of bronze parts during experimental archaeological cremations