<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Wagner, D. A. (2024). Die Regulierung der Fernwärme unter besonderer Berücksichtigung der Wärmeplanung und behördlicher Preisbestimmung. <i>Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht</i>, <i>2024</i>(1), 48–56.</div>
</div>
-
dc.identifier.issn
0379-4407
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/197764
-
dc.description.abstract
Die Versorgung von Haushalten mit Fernwärme wird im Zuge der Energiewende als Schlüssel-Technologie angesehen. Diese zukunftsfähige Art der Wärmebereitstellung ist jedoch mit einer Reihe sozio-ökonomischer Besonderheiten verbunden, die eine kluge staatliche Regulierung entsprechend berücksichtigen muss. Besonders der Umstand, dass Fernwärme in der Regel mit natürlichen Monopolen einhergeht, lässt konsumentenschutzrechtliche Belange wichtig erscheinen. Im Mittelpunkt steht hierbei eine öffentliche Preisregulierung, die das Ungleichgewicht zu Lasten der Verbraucher:innen ausgleicht.
de
dc.language.iso
de
-
dc.publisher
Facultas Verlags- und Buchhandels AG
-
dc.relation.ispartof
Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
-
dc.subject
Regulierung
de
dc.subject
Fernwärme
de
dc.subject
Wärmeplanung
de
dc.subject
behördlicher Preisbestimmung
de
dc.title
Die Regulierung der Fernwärme unter besonderer Berücksichtigung der Wärmeplanung und behördlicher Preisbestimmung
de
dc.type
Article
en
dc.type
Artikel
de
dc.description.startpage
48
-
dc.description.endpage
56
-
dc.type.category
Review Article
-
tuw.container.volume
2024
-
tuw.container.issue
1
-
tuw.peerreviewed
false
-
tuw.publication.invited
invited
-
tuw.researchTopic.id
E1
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures