<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Gross, T. (2024). <i>Ortskernentwicklung Ehrenhausen : Konzept für zukunftsfähigen Städtebau im ruralen Raum</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.112643</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.112643
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/197929
-
dc.description
Zusammenfassung in englischer Sprache
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Das Ortszentrum war historisch ein Ort, den Menschen aufsuchten, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen. Im städtebaulichen Kern waren wichtige Funktionen des täglichen Lebens angesiedelt und wie ein „Herz“ in einem Organismus hielt er den Ort am Leben. Heutzutage hat sich dieses Bild gewandelt. Die Frage, wie mit den zusehends und auffällig verödenden Ortskernen in peripher gelegenen Gemeinden umgegangen werden soll, wird gesellschaftlich diskutiert. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und vielschichtig. Der demographische Wandel spielt ebenso eine Rolle wie die jahrzehntelange monofunktionale Siedlungserweiterung an den Ortsrändern oder die gestiegene Automobilisierung. Auch für den steirischen Ort Ehrenhausen stellt sich diese Frage.Der in dieser Arbeit entwickelte Masterplan für die Ortskernbelebung basiert auf einer umfassenden Analyse der Region und des Ortes. Dabei wurden geografische, ökonomische, infrastrukturelle und demografische Aspekte genauer betrachtet. Weiters stützt sich der Masterplan auf das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) der Gemeinde Ehrenhausen sowie auf Interviews mit lokalen Entscheidungsträgern. Darauf aufbauend wurden Ziele definiert, welche schließlich die Grundlage für die darauffolgenden Maßnahmen bilden. Unter dem Motto „Innen- vor Außenentwicklung“ wird eine Verdichtung des Ortskerns vorgenommen, der öffentliche Raum umgestaltet und aufgewertet sowie ein neues Verkehrskonzept erarbeitet. Darüber hinaus werden noch viele kleinere Maßnahmen gesetzt. Die Summe aller Maßnahmen ergibt ein kohärentes Gesamtbild und gibt dem Ort Ehrenhausen ein neues starkes “Herz”.Um eine Vision für ein nachhaltigeres Ehrenhausen in naher Zukunft greifbar zu machen, wird der Entwurf mittels Plandarstellungen, Grafiken und Erläuterungen präsentiert.
de
dc.description.abstract
Historically, the town center was a place that people went to, in order to satisfy their basic needs. Important functions of daily life were located in the urban core and, like a heart in an organism, it kept the place alive. Nowadays, this image has changed. The question of how to deal with the increasingly and noticeably deserted town centers in peripheral communities is the subject of social debate. The reasons for this are varied and complex. Demographic change plays just as much of a role as decades of monofunctional settlement expansion on the outskirts of villages, towns and cities or the increase in automobilization. This question also arises for the Styrian town of Ehrenhausen.The master plan developed in this thesis for the revitalisation of the town centre is based on a comprehensive analysis of the region and the town. Geographical, economic, infrastructural and demographic aspects were analysed in detail. Furthermore, the masterplan is based on the local development concept of the municipality of Ehrenhausen and on interviews with local decision-makers. Based on this, objectives were defined. These objectives ultimately form the basis for the subsequent measures. Under the slogan "inner before outer development", the town centre will be densified, the public space redesigned and a new traffic concept developed. In addition, many smaller measures will be implemented. The sum of all measures will create a coherent overall picture and give Ehrenhausen a new, strong "heart". In order to make a vision for a possible future, sustainable Ehrenhausen tangible, the design is presented by means of plans, graphics and explanations.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Dorferneuerung
de
dc.subject
Städtebau
de
dc.subject
Stadterneuerung
de
dc.subject
Village renewal
en
dc.subject
urban development
en
dc.subject
urban renewal
en
dc.title
Ortskernentwicklung Ehrenhausen : Konzept für zukunftsfähigen Städtebau im ruralen Raum
de
dc.title.alternative
Ehrenhausen town centre development Concept for future-oriented urban development in rural areas
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2024.112643
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Teresa Gross
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen