<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Maringele, S. (2022). <i>weiterWOHNEN im Bestand : Gemeinschaftsorientierte Wohnformen im Bestand als Zukunftsmodell für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Tirol</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.85304</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2022.85304
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/19808
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Gemeinschaftsorientierte Wohnformen sind im ländlichen Tirol kaum mehr verbreitet – historisch betrachtet eine relativ neue Entwicklung. Bis ins 20. Jh. war es üblich in generationenübergreifenden Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaften zu leben. Ein Weg ‚zurück in die Zukunft‘ hin zu neuen Formen des bewusst gewählten und selbstbestimmten gemeinsamen Bauens und Wohnens in Bestandsgebäuden ist nicht nur historisch naheliegend, sondern auch im Hinblick auf die Schonung vorhandener Ressourcen notwendig. Ziel dieser Arbeit ist deshalb, Unterstützungsstrukturen für gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte in Tirol zu entwickeln, die das Umsetzungspotential dieser Wohnform im Gebäudebestand steigern können.Problemzentrierte Expert*innen-Interviews mit Projektbeteiligten, Professionist*innen und Vertreter*innen des Amts der Tiroler Landesregierung bilden den methodischen Kern der Arbeit. Der formulierte Handlungsbedarf hinsichtlich der Unterstützungsstrukturen fußt einerseits auf diesen empirischen Daten und andererseits auf der Auswertung einer Sammlung von bestehenden Projekten im D-A-CH-Raum. Darauf aufbauend erfolgt auf Basis einer Analyse von Planungsgrundlagen in Tirol die Definition von neuen und adaptierten Unterstützungsstrukturen.Die Arbeit zeigt, dass in Tirol auf keine gemeinschaftsorientierte Baupraxis aus dem letzten Jahrhundert zurückgegriffen werden kann, weshalb diese Wohnform bis dato kaum Beachtung findet und nicht für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich ist. Als Ursache dafür werden drei zentrale Aspekte identifiziert: Gesellschaftlicher Diskurs zu gemeinschaftsorientiertem Wohnen ist in Österreich nur in Ansätzen vorhanden. Entsprechend ist das Bewusstsein für diese Wohnform bei den Gebietskörperschaften gering. Die institutionalisierte finanzielle und personelle Unterstützung für Projektgruppen ist in Tirol mangelhaft. Besonders während der komplexen und aufwendigen Entwicklungsphase von Wohnprojekten wären weitreichende Unterstützungsstrukturen notwendig. Außerdem sind Liegenschaften für Projektgruppen schwer zugänglich, weil die Grundstückspreise hoch und leerstehende oder unternutzte Gebäude häufig indisponibel sind.weiterWOHNEN im Bestand kann durch die Weiterbildung involvierter Akteur*innen, den Weiterbestand der Baustruktur und der Weiterentwicklung des Nutzungskonzepts zu nachhaltiger Siedlungsentwicklung in Tirol beitragen. Damit diese gemeinschaftsorientierte Wohnform für die breite Masse zugänglich und somit deren Umsetzungspotential gesteigert wird, müssen Gebietskörperschaften insbesondere auf Landesebene aktiv werden und die entwickelten bewusstseinsbildenden, beratenden und begleitenden, finanziell unterstützenden, bestandsaktivierenden sowie grundlegenden Instrumente implementieren.
de
dc.description.abstract
Community-oriented forms of living are hardly widespread in rural Tyrol - historically speaking, this is a relatively new development. Until far into the 20th century, it was common to live in intergenerational residential and working communities. A path 'back to the future' towards new forms of consciously chosen and self-determined co-housing in existing buildings is not only historically obvious, but also necessary regarding the conservation of resources. The aim of this work is therefore to develop susiding structures for community-oriented housing projects in Tyrol that can increase the implementation potential of co-housing within the buliding stock.Problem-centered expert interviews withco-housing participants, professionals and representatives of the Tyrolean provicial government form the methodological core of the work. The formulated need for action regarding subsiding structures is based on this empirical data on the one hand and on the evaluation of existing projects in the D-A-CH region on the other hand. Based on this, new and adapted subsiding structures for Tyrol are defined.This thesis shows that Tyrol does not have a community-oriented building practice from the last century to fall back on. So far, co-housing has received little attention there and is not accessible to all population groups. Three central aspects are identified as the reason for this: In Austria social discourse on community-oriented housing is rudimentary. Accordingly, there is a little awareness for co-housing among authorities on all levels. Institutionalized financial and personnel support for project groups is isufficient in Tyrol. Especially during the complex and elaborate development phase of housing projects, far-reaching support structures are highly necessary. Futhermore, properties are difficult to access for project groups because land prices are high. However, underusd buildings often are not avialable for use. weiterWOHNEN (lit. 'Contionous housing') in building stock can contribute to sustainable settlement development in Tyrol by further education of involved players, continuing the existance of the building stock and further developing utilization concept. In order to make this community-oriented form of housing accessible to the mainstream and thus increase its implementation potential, authorities, esspecially the provicinal level, must become active. They ought to implement the developed awareness-raising, advisory and accompanying, financially supporting, stock-activating instruments as well as adjust the bais for planning.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Ländlicher Raum
de
dc.subject
gemeinschaftliche Wohnformen
de
dc.subject
Siedlungsentwicklung
de
dc.subject
Planungsinstrument
de
dc.subject
Ressourcenschonung
de
dc.subject
Bestandsgebäude
de
dc.subject
Rural area
en
dc.subject
co-housing
en
dc.subject
settlement development
en
dc.subject
planning instrument
en
dc.subject
resource-saving
en
dc.subject
existing building stock
en
dc.title
weiterWOHNEN im Bestand : Gemeinschaftsorientierte Wohnformen im Bestand als Zukunftsmodell für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung in Tirol
de
dc.title.alternative
weiterWOHNEN im Bestand. Community-oriented housing in the existing building stock as a future-proof concept for sustainable settlement development in Tyrol