<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Blühdorn, I., & Dannemann, H. (2024). Nachhaltigkeit. In C. Peer, E. Semlitsch, S. A. Güntner, M. Haas, & A. Bernögger (Eds.), <i>Urbane Transformation durch soziale Innovation</i> (pp. 169–174). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_21</div>
</div>
Nachhaltigkeit ist ein diskursiver Masterframe, der umwelt- und klimapolitische Debatten seit der Wende zu den 1990ern hegemonial prägt. Heute verliert der Begriff allerdings seine mobilisierende und richtungsweisende Kraft. Sein besonderer Reiz lag darin, dass er eine grundlegende Transformation und Ökologisierung moderner Gesellschaften in Aussicht stellte, gleichzeitig aber auch eine Weiterführung der bekannten Logik der Entwicklung und Modernisierung versprach. Der Grund für das Verblassen dieses Leitbildes liegt in dem Versuch, Nachhaltigkeitspolitiken durch Entpolitisierung und Verwissenschaftlichung größere gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern. Normative Fragen wurden dabei stets in den Hintergrund gestellt und die Logik und Strukturen des Status quo somit letztlich immer verlängert. Im Anthropozän zeichnet sich eine Tendenz ab, dass an die Stelle zentraler Konzepte, wie gesellschaftlicher Fortschritt, Emanzipation und Demokratisierung, die für das Nachhaltigkeitsparadigma noch konstitutiv waren, Ideen der Resilienz, der Anpassung und des Arrangements mit unvermeidbaren sozial-ökologischen Verwerfungen treten. Aus der Perspektive hergebrachter ökoemanzipatorischer Werte ist das ein traumatisches Szenario. Für diejenigen, die diese Werte zugunsten heutiger Vorstellungen von Freiheit und Selbstverwirklichung gern verabschieden würden, bedeutet das eine Befreiung.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
-
dc.subject
Nachhaltige Stadtentwicklung
de
dc.subject
Soziale Innovation
de
dc.subject
Klimaneutrale Stadt
de
dc.subject
Transformation
de
dc.title
Nachhaltigkeit
de
dc.title.alternative
Ein erschöpftes Paradigma und ein Blick in die kommende Gesellschaft
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_21
-
dc.contributor.affiliation
Vienna University of Economics and Business, Austria
-
dc.contributor.affiliation
Vienna University of Economics and Business, Austria