<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Lüngen, J. (2024). <i>Mehrgenerationen Wohnen in Oberlaa: Leben unter einem Dach</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.110243</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.110243
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/198525
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Diplomarbeit zeigt mit dem Projekt ’Mehrgenerationen Wohnen in Oberlaa’ eine Antwort auf, welche den Anforderungen der Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der aktuellen demografischen Entwicklung in Europa gerecht wird. Auf Grundlage dieser anhaltenden Bevölkerungsentwicklung soll eine mehrteilige Bebauung entstehen, welche einerseits eine optimale Ausnutzung des Grundstückes anstrebt, sowie Nachhaltigkeit und ökologische Lösungen berücksichtigt und flexible Wohnraumgestaltungen ermöglicht. Die Wohnanlage soll durch ihre ästhetische Gestaltung und vielfältige Nutzung eine, sowohl optische als auch strukturelle Bereicherung, im 10. Bezirk Favoriten erreichen. Zusätzlich entstehende Einkaufsmöglichkeiten, Praxen und soziale Treffpunkte sollen ein optimales Lebensumfeld bieten. Alle Bereiche werden barrierefrei gestaltet und fördern damit Inklusion. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Schaffung von Betreutem Wohnen, bzw. Pflegeeinrichtungen gelegt, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Das Projekt soll das generationsübergreifende Zusammenleben im urbanen Umfeld ermöglichen, dieses gepaart mit den heutigen architektonischen, ökologischen und technischen Mitteln. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, den gegenseitigen Vorteilen im Zusammenleben für Jung und Alt, Singles und Familien im städtischen Umfeld den Weg zu ebnen.
de
dc.description.abstract
With the project 'Multigenerational Living in Oberlaa', this diploma thesis presents an answer that meets the requirements of urban development, taking into account the current demographic development in Europe. On the basis of this ongoing population development, a multi-unit development is to be created which, on the one hand, strives for optimal utilization of the site, and on the other hand takes sustainability and ecological solutions into account and enables flexible living space designs. Thanks to its aesthetic design and diverse use, the residential complex is intended to enrich the 10th district of Favoriten both visually and structurally. Additional shopping facilities, surgeries and social meeting points will provide an optimal living environment. All areas will be designed to be barrier-free and thus promote inclusion. Special attention will be paid to the creation of assisted living and care facilities in order to meet the increasing demand. The project is intended to enable intergenerational coexistence in an urban environment, coupled with today's architectural, ecological and technical means. The aim is to pave the way for mutual benefits in living together for young and old, singles and families in an urban environment.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architekturentwurf
de
dc.subject
architectural design
en
dc.title
Mehrgenerationen Wohnen in Oberlaa: Leben unter einem Dach
de
dc.title.alternative
Multigenerational living in Oberlaa: Living under one roof