<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Marisavljevic, M. (2024). <i>Indoor greening: System design and its effects on CO2 concentration</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.78741</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.78741
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/199347
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Der Mensch verbringt etwa 80-90% seines Lebens in Innenräumen. Die Verbesserung des Raumklimas und die damit verbundene Steigerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens rücken daher immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Forschung. Der Hauptfokus dieser Masterarbeit liegt auf der Analyse und dem Vergleich von Kohlendioxid (CO2)-Konzentrationen in zwei vergleichbaren Räumen, einem mit und einem ohne ein Prototypsystem für die Innenraumbegrünung, über einen Zeitraum von 69 Tagen. Dies liefert zuverlässige Daten, die darauf hindeuten, dass die Installation eines solchen Systems in Innenräumen klare Vorteile für die Luftqualität bietet. Darüber hinaus wurde ein weiterer Test zur Akzeptanz und zum subjektiven Empfinden der Nutzung eines solchen Systems im Büroalltag durchgeführt, was zu einer weiteren positiven Bewertung der Innenraumbegrünung beiträgt. Eine Designlösung für das Innenraumbegrünungssystem wird präsentiert, bestehend aus modularen Ziegeln, die leicht zu verbinden und zu verwenden sind. Dies ermöglicht es dem Benutzer / der Benutzerin, eigene wandähnliche Strukturen nach seinen / ihren Bedürfnissen zu gestalten und zu kreieren. Der Inhalt dieser Diplomarbeit ist Teil eines Forschungsprojekts, zu dem auch die Diplomarbeit meines Kollegen gehört: „Indoor Greening: Systemdesign und seine Auswirkungen auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit“ von Laurin Akantisz
de
dc.description.abstract
Humans spend about 80-90% of their lives indoors. The improvement of the indoor climate and the associated increase in performance and well-being are therefore increasingly becoming the focus of science and research. Through indoor greening a natural control of the microclimate in common rooms can be enabled. The main focus of this master thesis is the analysis and comparison of carbon dioxide (CO2) concentrations in two comperable rooms, one with and one without an indoor greening prototype system, over the period of 69 days, providing reliable data that there are clear benefits on air quality of having such a system installed indoors. Furthermore, another test about acceptence and subjective feeling of using susch a system in every day office life has been conducted, contributing to another positive impact review of indoor greening.A design solution for indoor greening system is presented, made out of modular brick easy to connect and use, enabling the user to play and create own wall-like structures perfect for their own needs. The content of this master thesis is part of a research project that also includes the work of my colleague’s diploma: “Indoor greening: system design and its effects on temperature and humidity” by Laurin Akantisz