<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Anagnostou, K. (2021). <i>Interoperability Analysis of the metamodel frameworks ADOxx and EMF</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.102320</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2022.102320
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/20152
-
dc.description.abstract
Model Driven Engineering (MDE) ist eines der am häufigsten verwendeten Programmierparadigmen,welches sich mit dem Erstellen und dem Modifizieren von Modellen befasst, was große Flexibilität in der Entwicklung und der Nutzung von Modellartefakten ermöglicht. Zwei bekannte Metamodellierungsframeworks sind ADOxx und das Eclipse Modeling Framework (EMF). Beide dieser Tools beinhalten ein weit gefächertes Repertoire an Metamodellierungstechniken und mächtige Modellumgebungen. Sie sind in vielerlei Hinsicht ident zueinander, besitzen aber auch einige Unterschiedlichkeiten in fundamentalen Implementierungsansätzen und Nutzungsweisen.Bisher existieren diese beiden Plattformen in Isolation voneinander. Es ist nicht möglich die Metamodelle beider Plattformen auszutauschen, das bedeutet es gibt keine Möglichkeit ein Metamodell aus einer Plattform in die andere zu importieren und dort weiterzu verwenden.Solch ein Feature würde es unterschiedlichen Domainexperten und Modellentwicklern ermöglichen, gemeinsam an einem (Meta)modell zu arbeiten, ohne sich dabei auf eine gewisse Plattform beschränken zu müssen.Diese Thesis beantwortet die Frage, ob solch eine Interoperabilität zwischen den beiden Plattformen möglich ist und wie sie implementiert werden kann. Es wird sich zeigen, dass Interoperabilität zwischen den beiden Modellierumgebungen für die meisten Metamodelle tatsächlich möglich ist. Zudem wird sich zeigen, dass der erarbeitete Lösungsansatzsowohl syntaktisch als auch semantisch valide ist, also gültige Metamodelle für die Ziel Plattform erstellt werden können.Dazu werden zuerst die beiden Metamodellierungsplattformen miteinander verglichen und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgearbeitet. Danach wird ein Konzept erstellt,mit dem man eine Brücke erstellen kann, welche Metamodell Dateien von einer Plattform in die andere überführen kann. Diese Brücke wird anschließend implementiert und im letzten Schritt mit Hilfe einer Evaluation auf Basis von unterschiedlichen Metamodellen auf syntaktische Korrektheit und semantische Äquivalenz validiert.
de
dc.description.abstract
Model-Driven Engineering (MDE) has become a pivotal way to conduct software engineering,focusing on model creation and modification, introducing great flexibility indevelopment and operation. Two major metamodeling platforms used in this contextare ADOxx and the Eclipse Modeling Framework (EMF). Both tools offer a great setof metamodeling techniques and environments. They share a lot of similarities but also have differences in crucial aspects of their implementation and usage.As of now, both these two platforms exist in isolation. It is impossible to use the two platforms interchangeably, i.e., take a metamodel or model from one platform and use it in the other. With this feature enabled, domain experts and model engineers could work on the same (meta)model, independently of their desired choice of tool.This thesis focuses on answering whether and how a transformation procedure can enable interoperability between the two platforms. It will show that interoperability between the two is feasible for most of the given input metamodels and that the proposed solution results are syntactically and semantically valid.This is done by first analyzing the differences and similarities of the two platforms and then creating a concept for a bridge that maps metamodel files from one platform to another. Later, the implementation of the bridges for both directions is performed, and the evaluation results are analyzed in the context of syntactic and semantic equivalence based on various metamodels.
en
dc.language
English
-
dc.language.iso
en
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
model-driven engineering
en
dc.subject
metamodeling platforms
en
dc.subject
ADOxx
en
dc.subject
EMF
en
dc.subject
Interoperability
en
dc.title
Interoperability Analysis of the metamodel frameworks ADOxx and EMF
en
dc.title.alternative
Interoperabilitätsanalyse der Metamodellierungsframeworks ADOxx und EMF
de
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2022.102320
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Konstantinos Anagnostou
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E194 - Institut für Information Systems Engineering
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16523805
-
dc.description.numberOfPages
106
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
tuw.advisor.orcid
0000-0001-8259-2297
-
item.languageiso639-1
en
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E194-03 - Forschungsbereich Business Informatics
-
crisitem.author.parentorg
E194 - Institut für Information Systems Engineering