Baumüller, J., Terko, S., & Wieser, C. (2024). Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRS und Arbeitskräfteüberlassungen. PiR - Internationale Rechnungslegung, 20(10), 264–268.
Arbeitskräfte stellen eine wichtige Stakeholder-Gruppe von Unternehmen dar, denen im Rahmen der neuen Pflichten zur europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung ein hoher Stellenwert eingeräumt wird. Gleich zwei Standardswidmen sich diesen: ESRSS1„ArbeitskräftedesUnternehmens“ undESRSS2„Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette“. Nicht immer ist die Klassifikation einer Arbeitsbeziehung für Unternehmen ohne zusätzlichen Auslegungsbedarf durchführbar, und nicht immer sind die ESRS-konform durchgeführten Klassifizierungen problemlos implementierbar. Dies wird in diesem Beitrag anhand von Arbeitskräfteüberlassungen dargestellt. Dabei wird ergänzend aufgezeigt, wie sich der in den ESRS enthaltene Gestaltungsspielraum aus Sicht des überlassenden Unternehmens dennoch so nutzen lässt, dass ein zweckmäßiges Ergebnis erzielt werden kann, und zwar sowohl hinsichtlich der Informationswirkung als auch einer gewahrten sinnvollen Kosten-Nutzen-Relation aus Ersteller-Sicht.