<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Steiner, M., & Flores-Orozco, A. (2024, May 24). <i>Im Schatten der Geschichte: Wie werden historische Quellen im Boden durch Geophysik zugänglich?</i> [Presentation]. Lange Nacht der Forschung, Landhaus Burgenland, Eisenstadt, Austria.</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/204177
-
dc.description.abstract
Tauchen Sie ein in die Welt der Erforschung historischer Stätten und entdecken Sie, wie das Zusammenspiel von Naturwissenschaften, Technik und Geisteswissenschaften dazu beiträgt, historisch relevante Stätten umfassend zu untersuchen und für nachfolgende Generationen zu bewahren. Auf dem aktuellen Stand der Forschung demonstrieren wir Ihnen, wie geophysikalische Methoden eingesetzt werden können, um diese Stätten zu identifizieren, zu charakterisieren und zu dokumentieren, ohne ihre Integrität zu beeinträchtigen. Entdecken Sie, wie die Verbindung von Wissenschaft und Technologie mit historischem Wissen dazu beiträgt, die Geschichte lebendig zu halten und kulturelles Erbe zu bewahren.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
Geophysik
de
dc.subject
Historische Objekte
de
dc.subject
geophysikalische Bildgebung
de
dc.subject
Interdisziplinäre Forschung
de
dc.subject
Outreach
de
dc.title
Im Schatten der Geschichte: Wie werden historische Quellen im Boden durch Geophysik zugänglich?
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)