<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Mair, D. (2024). <i>Expansionsstrategien für den österreichischen Einzelhandel : Erfolgsfaktoren und Standortkriterien für eine erfolgreiche Expansion des Convenience Händlers 7-Eleven in Österreich</i> [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.123751</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.123751
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/208091
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die geplante Expansion von 7-Eleven in Österreich wirft zahlreiche Fragen auf. Österreichs Einzelhandelslandschaft ist äußerst wettbewerbsintensiv, wie die hohe Ladendichte pro Einwohner zeigt. Die Arbeit mit dem Titel „Expansionsstrategien für den österreichischen Einzelhandel“ untersucht, wie Expansionsstrategien in neue Märkte und Länder auf den Markteintritt eines neuen Filialisten angewendet werden können. Sie analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien sowie die geografischen und topografischen Besonderheiten Österreichs. Ein Handlungsleitfaden und relevante Standortkriterien für den Einzelhandel werden identifiziert. Die Untersuchung beginnt mit einer Analyse des Convenience-Geschäfts und des Geschäftsmodells von 7-Eleven, um daraus Standortkriterien und Erfolgsfaktorenabzuleiten. Anschließend werden grundlegende Expansionsstrategien wie das Wasserfallmodell und das Sprinklermodell erläutert und auf die österreichischen Gegebenheiten angepasst. Das Ziel ist eine Handlungsempfehlung für eine erfolgreiche Expansion unter Berücksichtigung der Besonderheiten des österreichischen Marktes. Eine erfolgreiche Expansion erfordert eine detaillierte Strategie, die die Besonderheiten des Convenience-Segments und die starke Konkurrenz berücksichtigt. Erfolgsfaktoren wie gute Verkehrsanbindung, hohe Sichtbarkeit und rechtliche Bedingungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Zentrale Erkenntnisse der Arbeit sind, dass der wachsende Convenience-Markt und das positive Franchise-Geschäft in Österreich einen Markteintritt von 7-Eleven begünstigen. Trotzstarker Konkurrenz durch Bäcker und Lebensmittelhändler kann eine detaillierte Sortiments und Expansionsplanung den Erfolg sichern. Eine Nutzwertanalyse identifizierte Bahnhöfe und U-Bahnstationen als optimale Standorte, gefolgt von Tankstellen und Fachmarktzentren. Einkaufszentren und innerstädtische Lagen sind ebenfalls vielversprechend, während Tourismusgebiete nachrangig berücksichtigt werden sollten. Diese Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für potenzielle Markteintrittsstrategien von 7-Eleven in Österreich. Sie betont die Notwendigkeit einer fundierten Planung unter Berücksichtigung der lokalen Gegebenheiten, um in einem stark umkämpften Markt erfolgreich zu sein.
de
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Einzelhandel
de
dc.subject
Standortanalyse
de
dc.subject
Nutzwertanalyse
de
dc.subject
Standortfaktoren
de
dc.subject
Markteintritt
de
dc.subject
Internationalisierung
de
dc.title
Expansionsstrategien für den österreichischen Einzelhandel : Erfolgsfaktoren und Standortkriterien für eine erfolgreiche Expansion des Convenience Händlers 7-Eleven in Österreich
de
dc.title.alternative
Expansion strategies for the Austrian retail sector - success factors and location criteria for a successful expansion of the convenience retailer 7-Eleven in Austria