<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Marquardt, G., Kevdzija, M., & Bueter, K. (2024). Architektur zur Unterstützung der Selbstständigkeit in stationären Wohn- und Behandlungsformen. In P. Gellert & H.-W. Wahl (Eds.), <i>Interventionsgerontologie: 100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis</i> (pp. 548–554). Kohlhammer. http://hdl.handle.net/20.500.12708/208522</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/208522
-
dc.description.abstract
Die architektonische Gestaltung stationärer Wohn- und Behandlungsformen bestimmt maßgeblich dar-über, wie selbständig und aktiv die Nutzer:innen darin sein können. Für die (Um-) Planung von Gebäuden bestehen architektonische Normen, die Barrierefreiheit als wesentliche Grundlage für Selbständigkeit einfordern. Allerdings sind diese nicht vollumfassend und schließen sensorische sowie kognitive Ein-schränkungen nur teilweise ein. Deshalb ist es wichtig, dass Auftraggebende und Planende die Erkennt-nisse wissenschaftlicher Studien in Bauentscheidungen umsetzen. Es liegen umfassende Forschungsar-beiten vor, die einen deutlichen Zusammenhang zwischen Architektur und gesundheitlichen Ergebnissen der Nutzer:innen belegen. Für die Zukunft bedarf es einer Metasynthese der Erkenntnisse, um umfas-send demografisch und sozial nachhaltige Gebäude zu realisieren.
de
dc.language.iso
de
-
dc.subject
architektonische Gestaltung
de
dc.subject
stationäre Wohn- und Behandlungsformen
de
dc.subject
Selbstständigkeit
de
dc.subject
Demenz
de
dc.subject
Schlaganfall
de
dc.title
Architektur zur Unterstützung der Selbstständigkeit in stationären Wohn- und Behandlungsformen
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.contributor.affiliation
TU Dresden, Germany
-
dc.contributor.affiliation
TU Dresden, Germany
-
dc.relation.isbn
978-3-17-042012-0
-
dc.relation.doi
10.17433/978-3-17-042013-7
-
dc.description.startpage
548
-
dc.description.endpage
554
-
dc.type.category
Edited Volume Contribution
-
tuw.booktitle
Interventionsgerontologie: 100 Schlüsselbegriffe für Forschung, Lehre und Praxis
-
tuw.relation.publisher
Kohlhammer
-
tuw.book.chapter
79
-
tuw.researchTopic.id
X1
-
tuw.researchTopic.name
Beyond TUW-research focus
-
tuw.researchTopic.value
100
-
tuw.publication.orgunit
E253-01 - Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen
-
dc.description.numberOfPages
7
-
tuw.author.orcid
0000-0003-2120-2026
-
tuw.editor.orcid
0000-0001-7492-7210
-
tuw.editor.orcid
0000-0003-0625-3239
-
wb.sciencebranch
Architektur
-
wb.sciencebranch
Soziologie
-
wb.sciencebranch.oefos
2012
-
wb.sciencebranch.oefos
5040
-
wb.sciencebranch.value
90
-
wb.sciencebranch.value
10
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
book part
-
item.grantfulltext
none
-
item.fulltext
no Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_3248
-
crisitem.author.dept
E253-01 - Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen